Tuesday, Aug 26, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Nahost-Konflikt: Politi...

Nahost-Konflikt: Politikerin bei Pro-Palästina-Demo bedrängt und verletzt

2025-08-25
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtual Reality statt Tabletten: So lässt sich das Immunsystem gezielt anregen

„Die Unzerquizbaren“: Stefan Raab plant neue Show mit Elton

Bei einer propalästinensischen Demonstration am Checkpoint Charlie in Berlin ist die FDP-Politikerin Karoline Preisler angegriffen worden. Ein Mann und eine Frau hätten zeitgleich versucht, ihr ein Plakat und eine israelische Fahne zu entreißen, sagte ein Polizeisprecher. Die Politikerin sei an der Hand verletzt worden, so der Sprecher. Polizisten hätten die beiden Menschen vorübergehend festgenommen. Gegen sie werde wegen versuchten Diebstahls und Körperverletzung ermittelt. 

Nach Polizeiangaben hatten sich am frühen Samstagabend in der Spitze 250 Menschen zu der Demonstration versammelt. Der Protest sei „überwiegend störungsarm“ verlaufen, sagte der Polizeisprecher. Insgesamt habe es sechs freiheitsbeschränkende Maßnahmen gegeben. 

Preisler ist regelmäßig am Rande propalästinensischer Versammlungen zu sehen. Die Aktivistin erinnert dabei an das Schicksal israelischer Geiseln und fordert deren Freilassung durch die Terrororganisation Hamas. Auch bei früheren Kundgebungen wurde sie schon von Demonstranten angegangen. 

Preisler berichtete von dem Vorfall auf der Onlineplattform X. Nach ihrer Schilderung wurde sie von zwei Frauen angegriffen. Zudem berichtete sie, nach der Versammlung am Checkpoint Charlie seien ihr Teilnehmer bis in die U-Bahn gefolgt. „Zwei Fahrgäste, BVG-Sicherheit und Polizei mussten einschreiten“, schrieb Preisler auf der Onlineplattform X. Und: „Ich bin jetzt in Sicherheit.“

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, äußerte sich besorgt. „Ist das das Deutschland, an das wir uns gewöhnen wollen oder sollen? Es herrscht eine bedrohliche Stimmung in unserem Land“, schrieb er in einer schriftlichen Reaktion. „Wir brauchen in Deutschland einen gesamtgesellschaftlichen Konsens, sich für die Geiseln – darunter auch zahlreiche deutsche Staatsbürger – stark zu machen. Die schwindende Solidarität unserer Gesellschaft dürfen wir nicht hinnehmen.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der Polizei lagen dazu zunächst keine Kenntnisse vor, wie der Sprecher sagte. Dies müsse jedoch nicht bedeuten, dass er nicht stattgefunden hat. Bei der Demonstration selbst sei die Politikerin in der Zeit von etwa 17.00 bis 19.15 Uhr durchgängig von Polizisten begleitet worden. 

Protestcamp kehrt an Standort zurück

Eine weitere Protestaktion erfolgte unterdessen nahezu geräuschlos: Das von der Polizei geräumte propalästinensisches Zeltcamp kehrte auf das Gelände nahe dem Kanzleramt zurück. Zuvor hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) das Camp als Versammlung eingestuft und damit der Auffassung der Polizei widersprochen. 

Menschen hatten sich dort versammelt, um gegen das israelische Vorgehen im von Palästinensern bewohnten Gazastreifen und gegen die deutsche Israel-Politik zu protestieren.

Camp nach rund zwei Monaten aufgelöst

Nach rund zwei Monaten war das Camp im sogenannten Skulpturenpark am vergangenen Donnerstag aufgelöst worden. Zuvor hatte die Polizei mitgeteilt, dass ihm der Versammlungscharakter aberkannt worden sei. Das Bezirksamt Mitte habe daraufhin der weiteren Nutzung der Grünflächen widersprochen und die Bewohner aufgefordert, ihre Zelte und Utensilien abzubauen. Das machten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Der Anmelder zog allerdings vor Gericht – mit Erfolg. Das Verwaltungsgericht stufte das Camp weiterhin als Versammlung ein. Eine Beschwerde der Polizei dagegen vor dem OVG hatte keinen Erfolg, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.

Erfolgreich vor Gericht

Aus Sicht der Richter erzeugte das Camp nahe dem Kanzleramt „schon aus sich heraus durch seine bloße Anwesenheit an einem politisch besonders bedeutsamen Ort einen gewissen Kundgabeeffekt“. Zudem habe es in den vergangenen Tagen „noch eine ganze Reihe von versammlungstypischen Kundgabeelementen“ gegeben.

Parallel zum Gerichtsverfahren hatten die Organisatoren ein neues Camp in der Nähe vom Roten Rathaus angemeldet. Angesichts der OVG-Entscheidung konnten die Zelte am Samstag wieder im Skulpturenpark aufgebaut werden. Bislang ist das Camp laut Polizei bis Monatsende genehmigt. Ein Sprecher ging davon aus, dass es - wie schon zuvor - eine Verlängerung geben wird.

© dpa-infocom, dpa:250824-930-949105/3

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ufa-Filmnächte auf der Museumsinsel: Als Richard Strauss die Bilder davonliefen

Ufa-Filmnächte auf der Museumsinsel: Als Richard Strauss die Bilder davonliefen

2025-08-25

Ein Stummfilmkonzert, aber ein sehr spezielles: Der Film läuft, das Orchester begleitet, doch Bilder...

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und  Brandenburg

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und Brandenburg

2025-08-25

Zum Ausklang des Wochenendes soll es in Berlin und Brandenburg bewölkt aber weitgehend trocken bleib...

Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

2025-08-25

Tschüss und gute Reise heißt es derzeit im Berliner Zoo. Denn das beliebte Zwergflusspferd Toni verl...

Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

2025-08-25

Ein 88 Jahre alter Mann ist am Sonnabend bei einem Brand in Neukölln tot aufgefunden worden. Das tei...

Geschüttelt, angeschrien und geschlagen: Irakischer Diplomat soll Skater in Berlin nach Beinahe-Unfall angegriffen haben

Geschüttelt, angeschrien und geschlagen: Irakischer Diplomat soll Skater in Berlin nach Beinahe-Unfall angegriffen haben

2025-08-25

Ein irakischer Diplomat und seine Söhne sollen einen Inlineskater in Kreuzberg angegriffen haben, na...

Nächster Beitrag
Haftbefehl am Samstag in Berlin erlassen: Zwei mutmaßliche Einbrecher sitzen in Untersuchungshaft

Haftbefehl am Samstag in Berlin erlassen: Zwei mutmaßliche Einbrecher sitzen in Untersuchungshaft

EMPFOHLEN

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und  Brandenburg

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und Brandenburg

2025-08-25
Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

2025-08-25

MEISTGESEHEN

  • Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

    Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

  • Geschüttelt, angeschrien und geschlagen: Irakischer Diplomat soll Skater in Berlin nach Beinahe-Unfall angegriffen haben

  • Feuerwehreinsatz: Brand in Gropiusstadt - 88-Jähriger stirbt

  • Polizei nimmt zwei Personen fest: FDP-Politikerin Karoline Preisler abermals bei Pro-Palästina-Demo in Berlin angegriffen

  • Fußball-Bundesliga: Ansahs Traum: Mit einem Lächeln zum Union-Liebling

  • Potsdam: Zehntausende bei Potsdamer Schlössernacht

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.