Tuesday, Oct 21, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft „Ich höre eigentlich me...

„Ich höre eigentlich mehr ACDC“: So fieberten Fans dem Konzert von Roland Kaiser in der Berliner Waldbühne entgegen

2025-08-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Er wuchs im Wedding auf und wurde mit Gassenhauern berühmt. Heute ist Roland Kaiser eine deutsche Entertainer-Legende. Selbst, wer mit seiner Musik nichts anfangen kann, zollt ihm spätestens dann Respekt, wenn die Sprache auf die überstandene Lungentransplantation kommt – und sein weiteres Singen und Auftreten.

Am Samstagabend steht Roland Kaiser auf der Berliner Waldbühne. 20.000 Zuhörer werden erwartet. Schon am späten Nachmittag waren die ersten Fans zum Veranstaltungsort unterwegs. Bereits in der S-Bahn fielen die Hüte, Krönchen und T-Shirts auf: „Roland Kaiser“, meist in goldenen Lettern auf rosafarbenem, weißen oder schwarzen Grund. Die Fans des Schlagerstars waren auch drei Stunden vor Konzertbeginn schon auf dem Weg zu ihrem Idol.

Während manche schon Schlange stehen, machen es sich andere noch mit einem Sekt gemütlich.

© Tagesspiegel/Paul Klopp

Holger (69) ist mit seiner Frau Jutta da. Seit „Santa Maria“, dem Lied, mit dem Roland Kaiser in den 80ern der Durchbruch gelang, ist er Anhänger des Sängers. Auf seinen ersten Konzertbesuch musste er aber einige Jahre warten. „In der DDR konnte man den ja nicht sehen“, erinnert er sich. Nach der Wende ging’s dann aber in den frühen 90ern schnell zum ersten Konzert. Und viele weitere sollten folgen.

Max hatte schon früher Glück. Er war Requisiteur beim DDR-Fernsehen und hat Roland Kaiser so schon Ende der 80er bei einem Fernsehauftritt kennengelernt. „Ich war sogar mit ihm Mittagessen. Schon damals super Typ, total bodenständig.“ Genau das sei der Unterschied zu den anderen Schlagerstars.

Vier Stunden Autofahrt aus Cloppenburg

Katrin Bahlmann (52) ist zusammen mit anderen „Kaiserinnen“ da. Für sie ist Roland Kaiser „Herzschmerz, Tiefgang und klare Haltung“. Er besinge nicht nur säuselnd die Liebe, sondern zeige mit Liedern wie „Achtung und Respekt“ auch klare Kante gehen Hass und Hetze. Das ist ihr auch vier Stunden Autofahrt aus Cloppenburg wert. Nach Bremen, Meppen und Dresden ist Berlin das vierte Konzert in diesem Jahr, das sie besucht.

Für Katrin Bahlmann (52, vierte von links) ist Roland Kaiser „Herzschmerz, Tiefgang und klare Haltung“.

© Tagesspiegel / Paul Klopp

Auch für Dagmar Merten (66) ist klar: „Roland Kaiser ist nicht nur einmal im Jahr“. Nach einem Konzert in Leipzig steht jetzt Berlin auf dem Programm. Was den Kaiser so besonders macht? „Er bringt die Generationen zusammen, das schafft sonst keiner“. Und so freut sie sich mit ihrer Tochter, der besten Freundin und deren Töchtern aufs Mitsingen, wenn’s endlich losgeht.

Dagmar Merten (Mitte) kann Roland Kaiser auch mehrmals pro Jahr live hören.

© Tagesspiegel/Paul Klopp

Quiz: Roland Kaiser und sein Leben in Berlin

Als Hard Rock Fan zu Roland Kaiser? Auch das ist möglich! Gabi ist aus Stuttgart angereist und gesteht: „Ich höre eigentlich mehr ACDC“. Gegen ihre Tennismannschaft aber war sie wehrlos. „Im Gruppenchat wurden auf einmal die T-Shirts bestellt. Ich wurde gezwungen, das zu tragen!“ Dabei muss sie lachen – und man ahnt: Auch sie wird auf diesem Konzert ihren Spaß haben.

Rita und Tochter freuen sich auf das Konzert.

© Tagesspiegel / Paul Klopp

Roland Kaiser war zuletzt im Mai in Berlin. Rita war mit ihrer Tochter dort. „Die Stimmung ist unbeschreiblich“, sagt sie. „Man kommt mit den Leuten vor und hinter sich ins Gespräch. Alle sind so nett – und singen mit!“ Grund genug für sie, jetzt direkt wiederzukommen.

Auch die Lichtshow am späten Abend entlohnte die Besucher für die Anreise und die Wartezeit.

© Tagesspiegel / Paul Klopp

Ein Polizist im Streifenwagen fasst die Kaiser-Fans vielleicht am besten zusammen: „Das sind einfach Leute, die Lust auf eine gute Zeit haben. Keine Rivalitäten wie beim Fußball“.

DDR auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Ein Sommer von seiner besten Seite: Baden, Biergärten, Sundowner – die Tipps für Berlin

Ein Sommer von seiner besten Seite: Baden, Biergärten, Sundowner – die Tipps für Berlin

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.