Saturday, Aug 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Krankenhausreform: Klin...

Krankenhausreform: Klinik-Aus: Wittstock soll möglichst Medizinstandort bleiben

2025-08-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Nach dem geplanten Aus für das Krankenhaus in Wittstock/Dosse läuft eine Aktion zur Sicherung der medizinischen Versorgung an. Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) und Bürgermeister Philipp Wacker (CDU) wollen den Standort erhalten. „Es wird keine Strukturveränderung geben, ohne dass alternative Versorgungsangebote entstehen. Die Notfallversorgung muss dauerhaft gewährleistet bleiben“, teilte Müller nach einem Treffen mit Wacker mit. Viele Regionen würden in der Krankenhausreform zu wenig berücksichtigt.

Runder Tisch geplant

Der Bürgermeister plant, für Anfang September zu einem Runden Tisch einzuladen. „Eine dauerhafte Notaufnahme und die kardiologische Versorgung sind für uns unverzichtbar“, sagte Wacker. „Wir erwarten vom Bund, dass ländliche Räume wie unserer besser berücksichtigt werden.“

Die KMG Kliniken Nordbrandenburg will den Standort Wittstock zum 1. Januar 2027 schließen. Sie begründet das Aus mit Vorgaben der Krankenhausreform. Die Betreibergesellschaft hatte sich aber offen für eine mögliche weitere Nutzung gezeigt. Die Kardiologie (Herz- und Kreislauferkrankungen) und die Gastroenterologie (Krankheiten des Magen-Darm-Trakts) sollen in die Klinik Pritzwalk (Prignitz) verlagert werden.

Müller will Betreiberfirma in die Pflicht nehmen

Die Ministerin will in der kommenden Woche mit der Spitze der KMG Kliniken sprechen: „KMG hat einen Versorgungsauftrag. Wir werden sie in die Pflicht nehmen“, sagte Müller. Wittstock sei trotz der Fachabteilungen kein sogenanntes Sicherstellungskrankenhaus und falle damit nicht unter Ausnahmeregelungen der Reform.

Die Krankenhausreform ist seit 1. Januar in Kraft. Geplant ist, dass die Länder ihren Kliniken bis Ende 2026 Leistungsgruppen zuweisen. Die Finanzierung soll schrittweise umgestellt werden. Die SPD/BSW-Koalition will alle Krankenhausstandorte erhalten - aber nicht zwingend als Klinik. Müller setzt auf eine engere Verzahnung von Krankenhäusern und Arztpraxen. Die Reform bringt nach ihrer Ansicht längere Wege zum Arzt.

© dpa-infocom, dpa:250731-930-863022/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Zusammenarbeit: Lausitzer Universitäten bauen Kooperation aus

Zusammenarbeit: Lausitzer Universitäten bauen Kooperation aus

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.