Tuesday, Sep 16, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Gegen den Konsumwahn: B...

Gegen den Konsumwahn: Berliner Bibliotheken werden zum Kleidertausch-Treffpunkt

2025-08-01
In gesellschaft Vom Zeina Abou Taha

ÄHNLICHE ARTIKEL

Immer wieder heiser: Was hilft, wenn die Stimme versagt

Wenig Aufwand, viel Profit für die Gesundheit: Probieren Sie doch mal das „Japanische Gehen“!

Nur wenige Wochen nach der Berlin Fashion Week startete am 18. Juli in der Weddinger Schiller-Bibliothek eine Fashioninitiative der ganz anderen Art - das Projekt „Style Cloud“. Die Unternehmerinnen Nina Lorenzen und Vreni Jäckle (Fashion Changers) sowie Ariane Piper (Fashion Revolution) luden zum ersten Kleidertausch samt Nachhaltigkeits-Workshop ein. Das Ziel: Menschen für nachhaltige Mode sensibilisieren - jenseits gängiger Konsumräume.

Bei den Veranstaltungen lernen Besucher, wie sich Kleidung durch Reparatur und Upcycling länger nutzen lässt. Zudem darf direkt vor Ort getauscht werden: Alte Kleidung abgeben, neue Lieblingsstücke entdecken - ganz ohne Kaufzwang. Ein niederschwelliges Konzept, das dank Spenden der „Stiftung Naturschutz“ ermöglicht wurde.

Für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Der Veranstaltungsort Bibliothek ist dabei sehr bewusst gewählt. Die Organisatoren wollen so möglichst viele Menschen aus unterschiedlichen Milieus erreichen. Denn die Zahlen sind alarmierend: Nach Angaben der europäischen Umweltagentur wurden allein im Jahr 2020 pro Person etwa 270 Kilogramm CO2-Emissionen durch den Erwerb neuer Klamotten erzeugt.

Hier finden die nächsten „Style-Cloud“ Termine statt:

  • Schiller-Bibliothek in Wedding (Müllerstr. 149)
    • 18. Juli bis 15. August 2025 
  • Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Charlottenburg-Wilmersdorf (Brandenburgische Str. 2)
    • 28. August bis 25. September 2025 
  • Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Friedrichshain-Kreuzberg (Frankfurter Allee 14A)
    • 08. September bis 10. Oktober 2025 

Durch das Aufkommen des „Fast Fashion“ Trends, herbeigeführt durch Marken wie „Zara“ und „H&M“ und zuletzt intensiviert durch chinesische Marktbegleiter wie „SHEIN“ steigt der Konsum stetig. Das Resultat? Viele Klamotten von häufig geringer Qualität landen im Müll und müssen später aufwendig vernichtet werden. Nur 1 Prozent aller getragenen Klamotten wird recycled und wieder getragen.

Die Veranstalter wollen dieser Entwicklung etwas entgegensetzen - mit Infomaterial, Dialog und praktischer Hilfe. Bei den Kleidertausch-Veranstaltungen werden so auch gezielt Upcycling-Workshops von Experten aus der Modebranche angeboten. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickeln sie hier Strategien, mit welchen man für genutzte Klamotten einen möglichst langen Lebenszyklus garantieren kann. Außerdem bieten Designer eine kleine Reparaturstation an, um Kleidung direkt vor Ort aufzubessern.

Die „Style Cloud“-Reihe läuft noch bis zum 10. Oktober in verschiedenen Berliner Bibliotheken.

Mode Nachhaltigkeit Naturschutz auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

2025-09-09

Haben Sie sich beim Anschauen eines Films schon mal vor einer menschlichen Puppe oder einem humanoid...

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

2025-09-09

Von der Preisgala direkt weiter auf die Bühne des Madison Square Garden: Lady Gaga hat bei den diesj...

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

2025-09-09

Als die Menschen merken, was sie ausgelöst haben, ist es zu spät. Im Jahr 2093 wird das erste Land d...

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

2025-09-09

Der Sänger und Mitbegründer der britischen Band Supertramp, Rick Davies, ist tot. Er sei am Samstag ...

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

2025-09-09

Der Polizist mit dem Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Wenn Horst Krause auf dem TV-Bildsc...

Nächster Beitrag
Diebesbande spezialisierte sich auf Friedhöfe: Gemeinde in Berlin-Westend erhält gestohlene Skulpturen zurück

Diebesbande spezialisierte sich auf Friedhöfe: Gemeinde in Berlin-Westend erhält gestohlene Skulpturen zurück

EMPFOHLEN

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

2025-09-09
Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

2025-09-09

MEISTGESEHEN

  • Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

  • Neues Schuljahr: Lehrermangel in Berlin bleibt – Entspannung erst in Jahren

  • Mehr als 40 Millionen Euro für die JVA: Baubeginn für neues Hafthaus im Gefängnis Tegel

  • Belastungsprobe für die A100: Verkehrschaos bleibt nach Ferienende aus – Hupkonzert hinter der Elsenbrücke

  • Nach der Wiedervereinigung: Aufarbeitungsbeauftragte sucht Gespräch zu 35 Jahren Einheit

  • Landesfest: 80.000 Besucher in Perleberg zum Brandenburg-Tag erwartet

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.