Friday, Oct 31, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Gegen den Konsumwahn: B...

Gegen den Konsumwahn: Berliner Bibliotheken werden zum Kleidertausch-Treffpunkt

2025-08-01
In gesellschaft Vom Zeina Abou Taha

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Nur wenige Wochen nach der Berlin Fashion Week startete am 18. Juli in der Weddinger Schiller-Bibliothek eine Fashioninitiative der ganz anderen Art - das Projekt „Style Cloud“. Die Unternehmerinnen Nina Lorenzen und Vreni Jäckle (Fashion Changers) sowie Ariane Piper (Fashion Revolution) luden zum ersten Kleidertausch samt Nachhaltigkeits-Workshop ein. Das Ziel: Menschen für nachhaltige Mode sensibilisieren - jenseits gängiger Konsumräume.

Bei den Veranstaltungen lernen Besucher, wie sich Kleidung durch Reparatur und Upcycling länger nutzen lässt. Zudem darf direkt vor Ort getauscht werden: Alte Kleidung abgeben, neue Lieblingsstücke entdecken - ganz ohne Kaufzwang. Ein niederschwelliges Konzept, das dank Spenden der „Stiftung Naturschutz“ ermöglicht wurde.

Für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Der Veranstaltungsort Bibliothek ist dabei sehr bewusst gewählt. Die Organisatoren wollen so möglichst viele Menschen aus unterschiedlichen Milieus erreichen. Denn die Zahlen sind alarmierend: Nach Angaben der europäischen Umweltagentur wurden allein im Jahr 2020 pro Person etwa 270 Kilogramm CO2-Emissionen durch den Erwerb neuer Klamotten erzeugt.

Hier finden die nächsten „Style-Cloud“ Termine statt:

  • Schiller-Bibliothek in Wedding (Müllerstr. 149)
    • 18. Juli bis 15. August 2025 
  • Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Charlottenburg-Wilmersdorf (Brandenburgische Str. 2)
    • 28. August bis 25. September 2025 
  • Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Friedrichshain-Kreuzberg (Frankfurter Allee 14A)
    • 08. September bis 10. Oktober 2025 

Durch das Aufkommen des „Fast Fashion“ Trends, herbeigeführt durch Marken wie „Zara“ und „H&M“ und zuletzt intensiviert durch chinesische Marktbegleiter wie „SHEIN“ steigt der Konsum stetig. Das Resultat? Viele Klamotten von häufig geringer Qualität landen im Müll und müssen später aufwendig vernichtet werden. Nur 1 Prozent aller getragenen Klamotten wird recycled und wieder getragen.

Die Veranstalter wollen dieser Entwicklung etwas entgegensetzen - mit Infomaterial, Dialog und praktischer Hilfe. Bei den Kleidertausch-Veranstaltungen werden so auch gezielt Upcycling-Workshops von Experten aus der Modebranche angeboten. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickeln sie hier Strategien, mit welchen man für genutzte Klamotten einen möglichst langen Lebenszyklus garantieren kann. Außerdem bieten Designer eine kleine Reparaturstation an, um Kleidung direkt vor Ort aufzubessern.

Die „Style Cloud“-Reihe läuft noch bis zum 10. Oktober in verschiedenen Berliner Bibliotheken.

Mode Nachhaltigkeit Naturschutz auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Diebesbande spezialisierte sich auf Friedhöfe: Gemeinde in Berlin-Westend erhält gestohlene Skulpturen zurück

Diebesbande spezialisierte sich auf Friedhöfe: Gemeinde in Berlin-Westend erhält gestohlene Skulpturen zurück

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Ticketkontrollen bei der Berliner S-Bahn: Künstliche Intelligenz soll Einsätze gezielter steuern

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.