Saturday, Aug 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Gegen den Konsumwahn: B...

Gegen den Konsumwahn: Berliner Bibliotheken werden zum Kleidertausch-Treffpunkt

2025-08-01
In gesellschaft Vom Zeina Abou Taha

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Nur wenige Wochen nach der Berlin Fashion Week startete am 18. Juli in der Weddinger Schiller-Bibliothek eine Fashioninitiative der ganz anderen Art - das Projekt „Style Cloud“. Die Unternehmerinnen Nina Lorenzen und Vreni Jäckle (Fashion Changers) sowie Ariane Piper (Fashion Revolution) luden zum ersten Kleidertausch samt Nachhaltigkeits-Workshop ein. Das Ziel: Menschen für nachhaltige Mode sensibilisieren - jenseits gängiger Konsumräume.

Bei den Veranstaltungen lernen Besucher, wie sich Kleidung durch Reparatur und Upcycling länger nutzen lässt. Zudem darf direkt vor Ort getauscht werden: Alte Kleidung abgeben, neue Lieblingsstücke entdecken - ganz ohne Kaufzwang. Ein niederschwelliges Konzept, das dank Spenden der „Stiftung Naturschutz“ ermöglicht wurde.

Für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Der Veranstaltungsort Bibliothek ist dabei sehr bewusst gewählt. Die Organisatoren wollen so möglichst viele Menschen aus unterschiedlichen Milieus erreichen. Denn die Zahlen sind alarmierend: Nach Angaben der europäischen Umweltagentur wurden allein im Jahr 2020 pro Person etwa 270 Kilogramm CO2-Emissionen durch den Erwerb neuer Klamotten erzeugt.

Hier finden die nächsten „Style-Cloud“ Termine statt:

  • Schiller-Bibliothek in Wedding (Müllerstr. 149)
    • 18. Juli bis 15. August 2025 
  • Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in Charlottenburg-Wilmersdorf (Brandenburgische Str. 2)
    • 28. August bis 25. September 2025 
  • Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Friedrichshain-Kreuzberg (Frankfurter Allee 14A)
    • 08. September bis 10. Oktober 2025 

Durch das Aufkommen des „Fast Fashion“ Trends, herbeigeführt durch Marken wie „Zara“ und „H&M“ und zuletzt intensiviert durch chinesische Marktbegleiter wie „SHEIN“ steigt der Konsum stetig. Das Resultat? Viele Klamotten von häufig geringer Qualität landen im Müll und müssen später aufwendig vernichtet werden. Nur 1 Prozent aller getragenen Klamotten wird recycled und wieder getragen.

Die Veranstalter wollen dieser Entwicklung etwas entgegensetzen - mit Infomaterial, Dialog und praktischer Hilfe. Bei den Kleidertausch-Veranstaltungen werden so auch gezielt Upcycling-Workshops von Experten aus der Modebranche angeboten. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickeln sie hier Strategien, mit welchen man für genutzte Klamotten einen möglichst langen Lebenszyklus garantieren kann. Außerdem bieten Designer eine kleine Reparaturstation an, um Kleidung direkt vor Ort aufzubessern.

Die „Style Cloud“-Reihe läuft noch bis zum 10. Oktober in verschiedenen Berliner Bibliotheken.

Mode Nachhaltigkeit Naturschutz auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Diebesbande spezialisierte sich auf Friedhöfe: Gemeinde in Berlin-Westend erhält gestohlene Skulpturen zurück

Diebesbande spezialisierte sich auf Friedhöfe: Gemeinde in Berlin-Westend erhält gestohlene Skulpturen zurück

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.