Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft 13 Jahre Haft für Messe...

13 Jahre Haft für Messerangriff im Bett: „Er wartete ab, bis seine Frau eingeschlafen war“

2025-07-01
In gesellschaft Vom Kerstin Gehrke

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Das Mädchen wachte auf und sah den Vater mit einem Messer in der Hand. „Mach das nicht, Papa“, schrie sie. Doch Soran H. S. hat „mit absolutem Tötungswillen“ auf seine Frau eingestochen, stand für das Berliner Landgericht fest. Der 40-Jährige wurde des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen. Er wurde zu dreizehneinhalb Jahren Haft verurteilt.

„Er wartete ab, bis seine Frau eingeschlafen war“, sagte der Vorsitzende Richter Wolfgang Dobrikat. Die achtjährige Tochter lag in der Nacht zum 22. Dezember 2024 mit im Bett der Mutter. Heimtückisch habe Soran H. S. angegriffen – in Anwesenheit des Kindes. Nach dem ersten Stich in den Bauch sei die Frau aufgewacht, versuchte sich zu wehren.

Die Tochter lief ins Nebenzimmer, holte den Sohn. Der 14-Jährige nahm den Vater in den Schwitzkasten „und drückte so fest zu, dass er das Messer fallen ließ“. Der Junge verhinderte noch Schlimmeres. Der Frau gelang es, sich in den Flur zu schleppen und an Türen in der Gemeinschaftsunterkunft zu trommeln. Eine Mitarbeiterin des anwesenden Sicherheitsdienstes leistete Erste Hilfe. 26 Stich- und Schnittverletzungen überlebte die zweifache Mutter nur knapp.

Soran H. S. und seine Frau sollen 2017 aus dem Irak nach Deutschland gekommen sein. Seit 2009 seien sie verheiratet. Mit ihren beiden Kindern wohnten sie in der Gemeinschaftsunterkunft in Moabit, die Familie hatte dort mehrere Räume. Bereits im Irak hatten sie Auseinandersetzungen. Nur das erste Jahr sei gut gewesen, schilderte die Frau im Prozess. Soran H. S. habe sie nicht geschlagen, aber psychischen Druck ausgeübt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Er wollte sich seiner Frau entledigen – „ihm waren die Lebensumstände nicht mehr genehm“, hieß es im Urteil. Einen früheren Versuch habe es vor etwa einem Jahr gegeben. Damals habe der Mann am Ende eines Irak-Besuchs mit den Kindern, aber ohne seine Frau zurück nach Berlin reisen wollen. Sie konnte das verhindern. Seitdem habe es oft Streit gegeben.

Warum es zu dem nächtlichen Angriff kam, sei im Prozess unklar geblieben, sagte der Richter. Soran H. S., am Tatort festgenommen, schwieg zu den Vorwürfen. Er sagte lediglich: „Meine Frau ist immer in meinem Herzen. Jede Stunde warte ich darauf, dass sie mich besucht.“

Mit dem Urteil ging das Gericht über den Antrag des Staatsanwalts hinaus, er hatte 13 Jahre gefordert. Der Verteidiger plädierte auf einen Schuldspruch wegen gefährlicher Körperverletzung, stellte aber keinen konkreten Antrag.

Irak auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Waldbrände: Waldbrandschutzbeauftragter: Brauchen dringend Ehrenamtliche

Waldbrände: Waldbrandschutzbeauftragter: Brauchen dringend Ehrenamtliche

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Ticketkontrollen bei der Berliner S-Bahn: Künstliche Intelligenz soll Einsätze gezielter steuern

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.