Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Berliner Queerbeauftrag...

Berliner Queerbeauftragter fordert Sicherheitskonzept: Rechtsextreme wollen gegen Marzahn Pride demonstrieren

2025-06-17
In gesellschaft Vom Lea Becker

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Rechtsextreme haben zum Marzahn Pride am kommenden Wochenende eine Demonstration angemeldet, die auf dem Platz der Abschlusskundgebung des Pride enden soll. Auch die Routen überschneiden sich. Darauf hat der Queerbeauftragte des Berliner Senats, Alfonso Pantisano (SPD) auf Instagram hingewiesen.

Der Pride in Marzahn findet am Samstag, dem 21. Juni, statt. Sie soll den Veranstaltern zufolge um 12.15 Uhr auf der Allee der Kosmonauten unweit des S-Bahnhofs Springpfuhl beginnen und ab 13 Uhr die Allee der Kosmonauten entlang zum Victor-Klemperer-Platz führen. Dort soll im Anschluss ein Straßenfest stattfinden.

Queerspiegel: Der Newsletter für das queere Berlin

Die Queerspiegel-Redaktion informiert Euch über die wichtigsten LGBTI-Ereignisse, Menschen, Termine aus Politik, Kultur und Sport.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Gala Terekhova aus dem Orga-Team des Marzahn Pride sagte dem Tagesspiegel am Wochenende, die Demo werde von der rechtsextremen Kleinpartei „Der Dritte Weg“ organisiert. „Wir stehen mit der Polizei in Kontakt, die sich allerdings bislang – zumindest nach meiner Information – nicht so einsichtig gezeigt hat“, sagte Terekhova.

Dem Team sei es wichtig, „mindestens zu erwirken, dass wir definitiv keine Überschneidungen haben – und erst recht, dass die Nazi-Demo nicht bei unserem Straßenfest am Viktor-Klemperer-Platz endet“. Das Team stehe dazu auch mit dem Staatssekretär für Inneres, Christian Hochgrebe (SPD), in Kontakt. Von der Polizei forderte Terekhova ein ausgereiftes Sicherheitskonzept.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Neonazi-Nachwuchs mobilisiert

Zu der rechtsextremen Demo ruft nach Tagesspiegel-Informationen auch die Berliner Neonazi-Gruppe „Deutsche Jugend voran“ (DJV) auf. Die Gruppe war bereits im vergangenen Jahr mit mehreren Störversuchen bei verschiedenen Christopher Street Days (CSD) aufgefallen.

Ihr Anführer Julian M. wurde jüngst zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt, unter anderem, weil er Menschen verprügelte, die er als politische Gegner ansah. Eine der Taten von Julian M. ereignete sich nach einer Demonstration in Marzahn im vergangenen Oktober. Der Verfassungsschutz Berlin stuft die Gruppe als „gesichert rechtsextrem“ ein.

Queerbeauftragter fordert Sicherheitskonzept

Berlins Queerbeauftragter Pantisano schrieb, er habe am Montag Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel sowie die Senatsinnenverwaltung angeschrieben und um Unterstützung gebeten.

Es sei wichtig, nicht nur die Route des Pride zu schützen, „sondern vor allem dafür zu sorgen, dass die Anreise und auch die Abreise so sicher wie möglich wird“, schrieb Pantisano auf Instagram. Dafür sei auch aus seiner Sicht ein „umfassendes Sicherheitskonzept“ nötig. Neben den Neonazis gebe es noch andere Gruppen, die sich gegen den Marzahn Pride stemmten, schrieb Pantisano, ohne allerdings genauer auf diese Gruppen einzugehen.

Der Queerbeauftragte verwies in dem Zusammenhang auch auf den Angriff einer vermummten Schlägertruppe auf ein Fest für Vielfalt im brandenburgischen Bad Freienwalde am Sonntag. Die Attacke hatte weit über die Region hinaus Entsetzen und Solidaritätsbekundungen ausgelöst.

Lorenz Blumenthaler, der sich bei der Amadeu-Antonio-Stiftung mit Rechtsextremismus befasst, sagte der Deutschen Presse-Agentur (DPA) am Montag: „Der brutale Angriff in Bad Freienwalde zeigt: Rechtsextreme fühlen sich im Aufwind.“ Besonders junge Männer würden zunehmend angesprochen – „einerseits über die geschickte Mobilisierung in sozialen Medien, andererseits durch das Versprechen von Stärke und einfachen Feindbildern in Zeiten globaler Polykrisen.“

Vor allem auch CSD-Veranstaltungen müssten vor möglichen Angriffen aus der rechten Szene geschützt werden, forderte Blumenthaler.

Christopher Street Day: Alle News & Beiträge zum Thema Marzahn-Hellersdorf Polizei Rechtsextremismus auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Vermummte in Bad Freienwalde: Angriff auf Fest gegen rechts - Sorge vor weiterer Gewalt

Vermummte in Bad Freienwalde: Angriff auf Fest gegen rechts - Sorge vor weiterer Gewalt

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.