Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Visa-Stopp unter Donald...

Visa-Stopp unter Donald Trump: Berliner Studierende sagen Semester in den USA ab

2025-06-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA wollen einige Studierende in Berlin ihr geplantes Auslandssemester doch nicht antreten. An der Humboldt-Universität haben bislang 10 von 40 Studierenden einen Rückzieher gemacht, an der Freien Universität sind es 2 von mehr als 40 und an der Technischen Universität 1 von 29, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben hat.

Manche hätten persönliche Gründe, andere machten sich Sorgen wegen der politischen Entwicklungen, sagte eine HU-Sprecherin. Vor allem nicht-binäre Personen seien sich unsicher. An der TU kam die Absage nach Angaben einer Sprecherin von einer Transperson. An der FU hätten die Rückzieher politische Gründe, sagte ein Sprecher.

An der Universität der Künste wollen kommendes Wintersemester 14 Studierende in die USA, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht 17. Bisher gibt es laut den Hochschulsprecherinnen keine Rückzieher.

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump greift massiv in die Hochschulpolitik in den USA ein. Sie will versuchen, der Eliteuniversität Harvard die Aufnahme ausländischer Studierender zu untersagen. Außerdem sollen ausländische Studierende und Teilnehmer von Austauschprogrammen künftig stärker überprüft werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Medienberichten zufolge soll das Außenministerium die US-Botschaften und Konsulate angewiesen haben, vorläufig keine neuen Termine für entsprechende Visa-Anträge zu vergeben. In den USA studierenden Chinesen soll das Visum entzogen werden.

Die meisten FU-Studierenden haben noch kein Visum

Eine HU-Sprecherin sagte: „Noch sind die Studierenden voller Hoffnung, dass sich die Situation bald in positiver Weise klärt.“ Aber die Verunsicherung sei groß. An mehreren Berliner Unis haben betroffene Studierende sich bereits Rat geholt. Zum Teil gehen die Unis auch proaktiv auf sie zu und bieten Beratung an. An der FU habe ein Großteil der Studierenden nach aktuellem Wissensstand noch kein Visum, sagte der Sprecher.

Die UdK rät Studierenden, vorerst keine Flüge oder andere Reservierungen zu stornieren, sondern abzuwarten, bis detailliertere Informationen vorliegen. Auch die anderen Unis empfehlen, die Entwicklungen zu beobachten und im Austausch zu bleiben.

Die Hochschulen gehen davon aus, dass das Interesse an einem USA-Aufenthalt künftig zurückgehen wird. Bei einer Infoveranstaltung an der TU zum Studium in den USA im April sei die Teilnehmerzahl auffallend niedrig gewesen, sagte die TU-Sprecherin.

Von einem USA-Aufenthalt abraten wollen die Hochschulen Stand jetzt nicht. FU-Präsident Günter M. Ziegler sagte dazu: „Die Freie Universität wird auch weiterhin intensiv für ihre Austauschprogramme werben, weil wir davon ausgehen, dass Studierenden bei unseren Partner-Universitäten – trotz der drastischen Eingriffe der US-Regierung – in der Regel eine herausragende Erfahrung machen.“ (dpa)

Donald Trump Hochschulen UdK Berlin USA

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Mahnende Worte: Woidke fordert humanitäre Verantwortung von Hamas und Israel

Mahnende Worte: Woidke fordert humanitäre Verantwortung von Hamas und Israel

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.