Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Visa-Stopp unter Donald...

Visa-Stopp unter Donald Trump: Berliner Studierende sagen Semester in den USA ab

2025-06-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA wollen einige Studierende in Berlin ihr geplantes Auslandssemester doch nicht antreten. An der Humboldt-Universität haben bislang 10 von 40 Studierenden einen Rückzieher gemacht, an der Freien Universität sind es 2 von mehr als 40 und an der Technischen Universität 1 von 29, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben hat.

Manche hätten persönliche Gründe, andere machten sich Sorgen wegen der politischen Entwicklungen, sagte eine HU-Sprecherin. Vor allem nicht-binäre Personen seien sich unsicher. An der TU kam die Absage nach Angaben einer Sprecherin von einer Transperson. An der FU hätten die Rückzieher politische Gründe, sagte ein Sprecher.

An der Universität der Künste wollen kommendes Wintersemester 14 Studierende in die USA, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht 17. Bisher gibt es laut den Hochschulsprecherinnen keine Rückzieher.

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump greift massiv in die Hochschulpolitik in den USA ein. Sie will versuchen, der Eliteuniversität Harvard die Aufnahme ausländischer Studierender zu untersagen. Außerdem sollen ausländische Studierende und Teilnehmer von Austauschprogrammen künftig stärker überprüft werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Medienberichten zufolge soll das Außenministerium die US-Botschaften und Konsulate angewiesen haben, vorläufig keine neuen Termine für entsprechende Visa-Anträge zu vergeben. In den USA studierenden Chinesen soll das Visum entzogen werden.

Die meisten FU-Studierenden haben noch kein Visum

Eine HU-Sprecherin sagte: „Noch sind die Studierenden voller Hoffnung, dass sich die Situation bald in positiver Weise klärt.“ Aber die Verunsicherung sei groß. An mehreren Berliner Unis haben betroffene Studierende sich bereits Rat geholt. Zum Teil gehen die Unis auch proaktiv auf sie zu und bieten Beratung an. An der FU habe ein Großteil der Studierenden nach aktuellem Wissensstand noch kein Visum, sagte der Sprecher.

Die UdK rät Studierenden, vorerst keine Flüge oder andere Reservierungen zu stornieren, sondern abzuwarten, bis detailliertere Informationen vorliegen. Auch die anderen Unis empfehlen, die Entwicklungen zu beobachten und im Austausch zu bleiben.

Die Hochschulen gehen davon aus, dass das Interesse an einem USA-Aufenthalt künftig zurückgehen wird. Bei einer Infoveranstaltung an der TU zum Studium in den USA im April sei die Teilnehmerzahl auffallend niedrig gewesen, sagte die TU-Sprecherin.

Von einem USA-Aufenthalt abraten wollen die Hochschulen Stand jetzt nicht. FU-Präsident Günter M. Ziegler sagte dazu: „Die Freie Universität wird auch weiterhin intensiv für ihre Austauschprogramme werben, weil wir davon ausgehen, dass Studierenden bei unseren Partner-Universitäten – trotz der drastischen Eingriffe der US-Regierung – in der Regel eine herausragende Erfahrung machen.“ (dpa)

Donald Trump Hochschulen UdK Berlin USA

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Mahnende Worte: Woidke fordert humanitäre Verantwortung von Hamas und Israel

Mahnende Worte: Woidke fordert humanitäre Verantwortung von Hamas und Israel

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.