Tuesday, Oct 21, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Wenn nur jeder zweite Z...

Wenn nur jeder zweite Zug kommt: BVG kämpft noch immer mit Ausfällen und Unpünktlichkeit bei der Berliner U-Bahn

2025-06-01
In gesellschaft Vom Christian Latz

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Trotz Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebs kämpfen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) noch immer mit etlichen Ausfällen und unpünktlichen Zügen bei der U-Bahn.

Insbesondere auf den Linien U1 und U3 und der baustellenbedingt eingerichteten U12 halten die Probleme mit der Pünktlichkeit auch in diesem Jahr an. Das zeigen aktuelle Zahlen der Senatsverkehrsverwaltung auf eine schriftliche Anfrage der Grünen-Abgeordneten Antje Kapek. Zuerst hatte die „Berliner Morgenpost“ berichtet.

U-Bahnlinien U1, U3 und U12 bleiben Problemstrecken der BVG

Auf der U1 kamen im Januar und Februar 2025 nur noch 93 Prozent der Fahrten pünktlich. Schlechter war der Wert auf der seit langem als Problemlinie bekannten Strecke zuletzt lediglich im November 2024 mit 92 Prozent Pünktlichkeit.

Wenig geholfen hat in diesem Zusammenhang die erneute Einführung der Linie U12 Ende März. Seither fährt die U2 nur zwischen den Stationen Pankow und Gleisdreieck und die U1 von Uhlandstraße bis Nollendorfplatz. Dazwischen verkehrt wegen einer Teilsperrung der U2 die Ersatzlinie U12 von Warschauer Straße bis zum eigentlichen U2-Endbahnhof in Ruhleben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Doch auch die temporäre Verbindung kämpft mit Problemen. Auch dort lag die Pünktlichkeit seit dem Start Ende März nur bei 96 beziehungsweise 97 Prozent im Monat. Die Ausfallquote auf der U12 ist ebenfalls eklatant. Zum Start im März fuhren nur 58 Prozent der geplanten Züge. Im April fiel noch jeder vierte geplante Zug aus.

Im April kam bei der U4 nur jeder zweite Zug

Auch die teils parallel verlaufende U3 kommt in diesem Jahr in den meisten Monaten nur auf einen Pünktlichkeitswert von 96 Prozent und damit auf ähnlich schlechte Zahlen wie 2024. Als realistische Zielmarke gilt für U-Bahnsysteme eigentlich ein Wert von 99 Prozent – wenn der Betrieb denn vernünftig funktioniert. Zugleich fiel auf der U3 auch zuletzt im April wieder jede sechste Fahrt aus.

Wahre Horror-Werte liefert erneut die U4. Im April verkehrte lediglich jeder zweite Zug auf der Strecke. Aber auch die Linien U6 (Ausfallquote fünf Prozent), U8 (sieben Prozent) und U9 (sechs Prozent) sind noch deutlich von einem dauerhaft stabilen Betrieb entfernt. Immerhin die massivsten Probleme aus dem vergangenen Jahr konnte die BVG damit im Großprofil zwischenzeitlich hinter sich lassen.

Die versprochene Stabilisierung des U-Bahnverkehrs kommt nicht. Weder fahren die Züge regelmäßig noch zuverlässig.

Antje Kapek, Grünen-Abgeordnete, zu den Problemen bei der Berliner U-Bahn

„Die versprochene Stabilisierung des U-Bahnverkehrs kommt nicht. Weder fahren die Züge regelmäßig noch zuverlässig“, bewertet Antje Kapek die neuen Zahlen. Die umgesetzte Ausdünnung der Takte führe nicht zu mehr Stabilität, sondern sorge nur dafür, „dass einfach weniger Züge unregelmäßig kommen“.

Die Verkehrsverwaltung hält dagegen: „Der im September 2024 eingeführte fahrzeugbedingte Ausnahmefahrplan im U-Bahn-Netz hat zu einem deutlich stabileren Fahrzeugeinsatz geführt.“ Der Ausnahmefahrplan bei der U9 habe daher bereits im Dezember beendet werden können.

Doch auch das Haus von Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) registriert die „derzeit hohen Ausfallwerte“. Sie seien überwiegend auf fehlendes Personal zurückzuführen.

Auch die BVG selbst sieht sich aktuell vor einer „massiven Herausforderung“ beim Personal. Grund sei, dass parallel zum Betrieb Fahrer auf den ersten gelieferten Neufahrzeugen geschult würden.

BVG

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Zum sechsten Mal in Serie: Spandaus Wasserballerinnen holen erneut den Titel

Zum sechsten Mal in Serie: Spandaus Wasserballerinnen holen erneut den Titel

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.