Tuesday, Aug 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Lohnlücke in Berlin lei...

Lohnlücke in Berlin leicht geschrumpft: Frauen verdienen zehn Prozent weniger als Männer

2025-02-28
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist in Berlin leicht zurückgegangen und deutlich geringer als im Bundesdurchschnitt. Und Männer beteiligen sich in der Hauptstadt etwas mehr an Aufgaben in Haushalt und Familie als bundesweit üblich. Darauf wies Gleichstellungssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wenige Tage vor dem Internationalen Frauentag hin. Die Kluft bleibt trotzdem beträchtlich.

2024 verdienten Berlinerinnen laut Statistik im Schnitt zehn Prozent weniger als Berliner. Das war ein Prozentpunkt weniger als 2023, wie Kiziltepe mitteilte. Bundesweit sank der sogenannte Gender-Pay-Gap im vergangenen Jahr von 18 auf 16 Prozent. Die Senatorin nannte auch die verbesserten Werte inakzeptabel. Doch vermerkte sie, „dass wir bei der Förderung der Gleichstellung von Frauen in der Arbeitswelt gut vorangekommen sind“. Ein Faktor aus ihrer Sicht: mehr Frauen in technischen Berufen.

Bei der sogenannten Sorgearbeit zu Hause leisten Frauen bundesweit knapp 1,5 Stunden mehr pro Tag als Männer. In Berlin beträgt der Unterschied knapp eine Stunde, wie Kiziltepe berichtete. „Wir müssen die Verantwortung für Care-Arbeit gerechter verteilen“, forderte die SPD-Politikerin. Insgesamt vermerkte sie: „Gleichstellung ist noch keine Normalität. Dafür müssen wir weiterkämpfen.“

Der Internationale Frauentag ist der 8. März. Der 1. März gilt als „Equal Care Day“, der 7. März als „Equal Pay Day“. (dpa)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Frauentag Gleichstellung: Beiträge rund um unseren Themenschwerpunkt SPD

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Elf Jahre nach der Räumung: Erneut Asyl-Protestcamp auf Oranienplatz in Kreuzberg geplant

Elf Jahre nach der Räumung: Erneut Asyl-Protestcamp auf Oranienplatz in Kreuzberg geplant

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.