Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Pokalfinale in Berlin h...

Pokalfinale in Berlin hat begonnen: Der Tag der Fans vom VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld in Bildern

2025-05-25
In gesellschaft Vom Claudia Liebram

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Seit Freitagabend sind die Fans des VfB Stuttgart und von Arminia Bielefeld in ihren Vereinsfarben in der Stadt präsent. Am Sonnabend stimmten sie sich auf den jeweiligen Fan-Festen auf die bevorstehende Partie ein.

Am Mittag hatte die Polizei 15.000 Bielefeld-Anhänger auf dem Alexanderplatz gezählt. Die Fans vom VfB Stuttgart waren am Breitscheidplatz zu finden – die Polizei schätzte die Anzahl auf etwa 5000 Personen. Beide Veranstaltungen verliefen weitgehend friedlich.

In der City West heizte der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw die Stuttgart-Fans vor dem Pokalfinale ein, berichtet die „Bild“. Sie zitiert ihn mit den Worten: „Heute haben wir die Chance, Träume wahr werden zu lassen. Für den Verein, für die Stadt.“

Fans des VfB Stuttgart feiern auf dem Breitscheidplatz.

© dpa/Christoph Soeder

In der ganzen Stadt sind am Sonnabend mehr als 2000 Polizisten nicht nur aus Berlin im Einsatz, um neben den Fan-Festen auch die Kundgebung und Demonstration am Brandenburger Tor und diverse Feste hier und da zu sichern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Beim Fan-Fest am Sonnabend füllten die Bielefeld-Fans den Alexanderplatz.

© dpa/Christophe Gateau

Die Stuttgarter Fans zogen am Nachmittag beim Fanmarsch vom Theodor-Heuss-Platz zum Olympischen Platz. Ein kurzfristig organisierter Marsch von Bielefeld-Fans löste sich auf der Heerstraße auf, berichtete die „Bild“. Eigentlich hätten die Arminia-Ultras keinen Aufzug angekündigt, hieß es. Laut rbb seien die Fans von dort in kleineren Gruppen zum Stadion gegangen.

Polizisten stehen an einem Fanmarsch von Arminia-Fans.

© dpa/Christophe Gateau

Am Freitagabend musste die Polizei bereits die Gegend um die „Ständige Vertretung“ am Schiffbauerdamm wieder halbwegs befahrbar machen und beruhigen. Zuvor waren Arminia-Fans vom Fanfest auf dem Alexanderplatz zu dem Lokal weitergezogen.

Bielefeld-Fans stehen beim Fanfest auf dem Alexanderplatz und halten ihre Fanschals hoch.

© dpa/Christophe Gateau

Die „Ständige Vertretung“ soll laut einer Polizeisprecherin im Vorfeld als Warm-up-Treffpunkt beworben worden sein – offensichtlich sehr erfolgreich. Ab 19 Uhr füllten sich die Straßen rund um das Lokal. Zeitweise sollen sich dort bis zu 2500 Menschen aufgehalten haben.

Einsatzkräfte der Polizei forderten die Fans auf, die Fahrbahn zu verlassen. Weil dem kaum jemand folgte, wurden ab 21.30 Uhr per Lautsprecher Platzverweise ausgesprochen. „Gegen 23.40 Uhr waren die Fahrbahnen wieder frei“, sagte die Polizeisprecherin.

Arminia-Fans tunken den Alexanderplatz in tiefes Blau

Bielefeld-Fans stehen beim Fanfest auf dem Alexanderplatz und halten ihre Fanschals hoch.

© dpa/Christophe Gateau

Der Schal dürfte noch eine Weile von der Euphorie der Bielefeld-Fans zeugen.

© dpa/Christophe Gateau

Am Ostbahnhof kamen am Sonnabend Sonderzüge von Arminia Bielefeld an.

© imago/RHR-Foto/IMAGO/RHR-FOTO

© imago/RHR-Foto/IMAGO/RHR-FOTO

Fans drücken ihre Zuneigung auf verschiedene Arten aus.

© imago/RHR-Foto/IMAGO/RHR-FOTO

© dpa/Christophe Gateau

© dpa/Christophe Gateau

100.000 Fans der Arminia werden in Berlin erwartet.

© imago/Noah Wedel/IMAGO/Noah Wedel

Am Alexanderplatz standen am Freitag schon die Spieler Marius Wörl und Joel Grodowski – als Pappfiguren.

© imago/Noah Wedel/IMAGO/Noah Wedel

Arminia Bielefeld steht erstmals im Finale des DFB-Pokals – und ist damit erst der vierte Drittligist, dem das in der Geschichte des Pokals gelang. Entsprechend zahlreich sind die Bielefelder angereist. 100.000 Bielefeld-Anhänger waren in Berlin erwartet worden, das entspricht fast einem Drittel der 343.801 Einwohner Bielefelds, wobei natürlich nicht alle Arminia-Fans in Bielefeld leben. Von der gegnerischen Mannschaft, dem VfB Stuttgart, waren dagegen nur rund 25.000 Fans in Berlin erwartet worden.

Ansgar Brinkmann (links) spielte auch mal bei Arminia Bielefeld. Am Sonnabend ließ er sich von und mit Fans vor der Fußballkneipe „Tante Käthe“ fotografieren.

© imago/RHR-Foto/IMAGO/RHR-FOTO

Arminia-Fans schauen sich Berlin auch von der Spree aus an.

© Tsp / Inga Hofmann

Die Erwartungen an die Spieler von Arminia Bielefeld sind jedenfalls groß – zu sehen auf diesem Plakat am S-Bahnhof Gesundbrunnen.

© Tsp / Claudia Liebram

Fans beider Mannschaften, die keine Karten für das DFB-Pokalendspiel bekommen haben, können das Finale in Biergärten verfolgen. Wie der Berliner Senat mitteilte, ist es Gaststätten mit Außengastronomie erlaubt, die Partie „über Bildschirme auch im Außenbereich zu zeigen“. 

Erfüllt sein müssen lediglich bestimmte Regeln zum Lärmschutz für Anwohner. Unterbunden werden muss der Gebrauch von „Fanfaren, Trommeln, Trillerpfeifen und ähnlichen lärmerzeugenden Instrumenten und Geräten sowie von Pyrotechnik“. Die Übertragung darf dann bis 15 Minuten nach Ende der Siegerehrung laufen, auch bei möglicher Verlängerung oder Elfmeterschießen. 

Fans vom VfB Stuttgart sind am Breitscheidplatz unterwegs

Stuttgart-Fans waren seit dem Morgen am Breitscheidplatz zu finden. Sie drängten auch in Lokale in der City West.

Fans des VfB Stuttgart feiern am Breitscheidplatz.

© dpa/Christoph Soeder

Für die korrekte Verwendung des Dialekts sorgten auch Günther Oettinger (CDU), ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg, sein Sohn Alexander und dessen Freundin Kim (von links nach rechts).

© dpa/Christoph Soeder

© dpa/Christoph Soeder

Da kann man nur hoffen, dass die Fensterscheibe des Hertha-Fanshops am Breitscheidplatz leicht von den Aufklebern zu befreien ist.

© dpa/Christoph Soeder

© dpa/Christoph Soeder

Rot-weiß ist in Berlin für gewöhnlich den Union-Fans vorbehalten. Heute dürfen die Anhänger vom VfB Stuttgart die Farben tragen.

© dpa/Christoph Soeder

So hoch wie die Gedächtniskirche kann keine Pokal-Atrappe sein.

© dpa/Christoph Soeder

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart startete um 20 Uhr als großer Favorit in die Partie im Olympiastadion gegen Zweitliga-Aufsteiger Bielefeld. Das Spiel ist mit 74.036 Zuschauern ausverkauft. Die Stuttgarter haben allerdings kurz vor dem wichtigen Spiel Ärger mit ihrem Trikotsponsor.

Der Trikotsponsor Winamax kritisierte den Verein scharf für die Entscheidung, im Endspiel des DFB-Pokals kurzfristig mit einem anderen Logo aufzulaufen. „Dies stellt einen klaren Verstoß gegen unsere vertraglich vereinbarte Zusammenarbeit dar“, teilte der französische Wettanbieter mit. (mit dpa)

Alexanderplatz Charlottenburg-Wilmersdorf DFB-Pokal Mitte

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Wasserball-Bundesliga: Wasserfreunde verlieren Finalserie gegen Hannover deutlich

Wasserball-Bundesliga: Wasserfreunde verlieren Finalserie gegen Hannover deutlich

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.