Monday, Aug 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Energieversorgung: Nach...

Energieversorgung: Nachholbedarf bei grüner Wärme - EnviaM plant Investitionen

2025-05-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtual Reality statt Tabletten: So lässt sich das Immunsystem gezielt anregen

„Die Unzerquizbaren“: Stefan Raab plant neue Show mit Elton

Nach dem Ausbau erneuerbarer Energien im Stromsektor will der ostdeutsche Energieversorger EnviaM nun auch die Wärmewende forcieren. Dort hinkt der Umstieg deutlich hinterher. In der Stromerzeugung von EnviaM machten Erneuerbare inzwischen mehr als die Hälfte (55 Prozent) aus, bei Wärme liege der Anteil nur bei 19 Prozent, teilte das Unternehmen mit. 

Es gehe darum, die eigene Wärmeversorgung grüner zu machen, sagte Vorstand Patrick Kather. Dazu sollen mindestens acht konventionelle Anlagen für Fernwärme auf erneuerbare Brennstoffe umgestellt werden - etwa das Heizwerk Vetschau in Südbrandenburg. Dort sollen künftig Holzhackschnitzel den Braunkohlestaub als Brennstoff ersetzen. Der Umbau wird den Angaben nach noch dieses Jahr beginnen. Angestrebt wird zudem, auch Abwärme aus Datencentern zu nutzen, so in Taucha (Landkreis Nordsachsen). 

Für den Ausbau seien in den kommenden Jahren Investitionen von mehr als 50 Millionen Euro geplant. Ein Knackpunkt sei, dass grüne Wärme aus neuen Anlagen heute teurer sei als Wärme, die aus Gas oder Öl gewonnen werde, sagte Kather.

EnviaM mit weniger Umsatz und Gewinn

EnviaM beliefert Haushalte und Unternehmen mit Strom, Gas, Wärme und schnellem Internet. Das Gebiet erstreckt sich auf Teile von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Die Kundenzahl ist im vergangenen Jahr von 1,2 auf 1,1 Millionen gesunken. Der Umsatz gab auf 3,09 Milliarden Euro (2023: 3,49 Mrd) nach. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde mit 353,3 Millionen Euro (2023: 453,5 Mio) angegeben. Zum Nettogewinn wurden keine Angaben gemacht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Vorstandschef Stephan Lowis sprach dennoch von einem sehr erfolgreichen Jahr. Das Jahr zuvor sei ein besonderes Jahr mit großen Einmaleffekten gewesen. „Wir sind jetzt wieder auf dem Niveau von Normaljahren unterwegs.“

Keine Festlegung zur Entwicklung der Strompreise 

Zur Entwicklung der Strompreise für die Kunden wollten sich Lowis und Kather nicht festlegen. Die reinen Beschaffungspreise hätten sich stabilisiert, sagte Kather. „Wir müssen darauf schauen, wie sich Netzentgelte und Umlagen entwickeln.“

Weiter vorangetrieben werden soll der Ausbau des Stromnetzes. Dazu sind dieses Jahr Investitionen von 565 Millionen Euro vorgesehen, auch in den Neubau von Umspannwerken. 2024 seien 950 Kilometer Stromnetz neu gebaut oder modernisiert worden. Hintergrund ist der anhaltende Boom von Windrädern und Solaranlagen. Allein im vergangenen Jahr sei die installierte Leistung im Netzgebiet um fast 1 Gigawatt gestiegen. Das sei etwa so viel wie ein Kernkraftwerk, erklärte Lowis. Im Netzgebiet werde bereits mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt als insgesamt Strom verbraucht werde. 

Zuletzt hatte es Klagen über lange Wartezeiten bei neuen Anschlüssen von Solaranlagen gegeben. Lowis räumte entsprechende Probleme ein, konnte aber keine genauen Zahlen nennen. Das hänge mitunter mit nötigen Zählerwechseln zusammen, aber auch mit Softwareproblemen.

© dpa-infocom, dpa:250508-930-516914/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ufa-Filmnächte auf der Museumsinsel: Als Richard Strauss die Bilder davonliefen

Ufa-Filmnächte auf der Museumsinsel: Als Richard Strauss die Bilder davonliefen

2025-08-25

Ein Stummfilmkonzert, aber ein sehr spezielles: Der Film läuft, das Orchester begleitet, doch Bilder...

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und  Brandenburg

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und Brandenburg

2025-08-25

Zum Ausklang des Wochenendes soll es in Berlin und Brandenburg bewölkt aber weitgehend trocken bleib...

Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

2025-08-25

Tschüss und gute Reise heißt es derzeit im Berliner Zoo. Denn das beliebte Zwergflusspferd Toni verl...

Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

2025-08-25

Ein 88 Jahre alter Mann ist am Sonnabend bei einem Brand in Neukölln tot aufgefunden worden. Das tei...

Geschüttelt, angeschrien und geschlagen: Irakischer Diplomat soll Skater in Berlin nach Beinahe-Unfall angegriffen haben

Geschüttelt, angeschrien und geschlagen: Irakischer Diplomat soll Skater in Berlin nach Beinahe-Unfall angegriffen haben

2025-08-25

Ein irakischer Diplomat und seine Söhne sollen einen Inlineskater in Kreuzberg angegriffen haben, na...

Nächster Beitrag
In Museum eingebrochen: Keine Geständnisse im Prozess um Diebstahl von Kelten-Gold

In Museum eingebrochen: Keine Geständnisse im Prozess um Diebstahl von Kelten-Gold

EMPFOHLEN

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und  Brandenburg

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und Brandenburg

2025-08-25
Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

2025-08-25

MEISTGESEHEN

  • Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

    Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

  • Geschüttelt, angeschrien und geschlagen: Irakischer Diplomat soll Skater in Berlin nach Beinahe-Unfall angegriffen haben

  • Feuerwehreinsatz: Brand in Gropiusstadt - 88-Jähriger stirbt

  • Polizei nimmt zwei Personen fest: FDP-Politikerin Karoline Preisler abermals bei Pro-Palästina-Demo in Berlin angegriffen

  • Fußball-Bundesliga: Ansahs Traum: Mit einem Lächeln zum Union-Liebling

  • Potsdam: Zehntausende bei Potsdamer Schlössernacht

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.