Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Keine Bratwurst zum Fei...

Keine Bratwurst zum Feiertag in Kreuzberg: Grillen und Partys am 1. Mai im Görlitzer Park verboten

2025-05-01
In gesellschaft Vom Robert Klages

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Am 1. Mai darf im Görlitzer Park nicht gegrillt werden. Das teilte der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg am Montag mit. Das Verbot gilt für den gesamten Park und damit auch für die Grillwiese.

„Wir bitten darum, das Grillverbot zu respektieren“, schreibt der Bezirk. Ebenfalls nicht gestattet sind „nicht genehmigte Feiern, Partys und andere Veranstaltungen“ in dem Park.

Bezirke-Newsletter: Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Als Gründe werden neben dem „Schutz der Grünflächen“ die „Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung am Feiertag“ genannt. Der Bezirk kündigt an, Verstöße zu ahnden und die Verbote zu kontrollieren. Das Parkmanagement soll verstärkt mit Parkläufer:innen auf die Einhaltung der Regeln achten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Möglich, dass es viel zu tun gibt für das Personal: Denn zahlreiche Menschen wollen zum 1. Mai traditionell Grillen, in den Grünanlagen der Stadt und besonders im Görlitzer Park. Viele Gruppen und Familien treffen sich, um den Tag der Arbeit im „Görli“ zu verbringen und zu feiern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ohnehin ist das Grillen nur auf den Grillwiesen erlaubt und im Rest des Parks seit 2023 aufgrund anhaltender Trockenheit verboten. Besonders im unübersichtlichen Gewusel des 1. Mais jedoch dürften viele Parknutzer:innen ihre Grills nach Belieben aufstellen wollen – je nachdem, wo überhaupt genug Platz zu finden ist.

Voll werden dürfte es allerdings ohnehin in dem Park, denn die angemeldete Kundgebung „Rave against the Zaun“ kann weiterhin stattfinden. Von 13 bis 17 Uhr soll es Musik und Redebeiträge gegen die vom Berliner Senat geplante Umzäunung des „Görlis“ geben.

Mehrere Initiativen und der von den Grünen geführte Bezirk sind gegen die Pläne, den Park nachts abzusperren und zu umzäunen. Es formiert sich ein breiter Protest, der bereit ist, gegen den Zaunbau vorzugehen. Zum 1. Mai werden zahlreiche Bands beim „Rave against the Zaun“ auftreten. Bis 22 Uhr sollen dann DJs auflegen.

Friedrichshain-Kreuzberg Görlitzer Park

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Hautabschürfungen und Bisswunden: 18-Jähriger klaut am Hermannplatz, beißt Opfer und sticht zu

Hautabschürfungen und Bisswunden: 18-Jähriger klaut am Hermannplatz, beißt Opfer und sticht zu

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.