Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Keine Bratwurst zum Fei...

Keine Bratwurst zum Feiertag in Kreuzberg: Grillen und Partys am 1. Mai im Görlitzer Park verboten

2025-05-01
In gesellschaft Vom Robert Klages

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Am 1. Mai darf im Görlitzer Park nicht gegrillt werden. Das teilte der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg am Montag mit. Das Verbot gilt für den gesamten Park und damit auch für die Grillwiese.

„Wir bitten darum, das Grillverbot zu respektieren“, schreibt der Bezirk. Ebenfalls nicht gestattet sind „nicht genehmigte Feiern, Partys und andere Veranstaltungen“ in dem Park.

Bezirke-Newsletter: Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Als Gründe werden neben dem „Schutz der Grünflächen“ die „Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung am Feiertag“ genannt. Der Bezirk kündigt an, Verstöße zu ahnden und die Verbote zu kontrollieren. Das Parkmanagement soll verstärkt mit Parkläufer:innen auf die Einhaltung der Regeln achten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Möglich, dass es viel zu tun gibt für das Personal: Denn zahlreiche Menschen wollen zum 1. Mai traditionell Grillen, in den Grünanlagen der Stadt und besonders im Görlitzer Park. Viele Gruppen und Familien treffen sich, um den Tag der Arbeit im „Görli“ zu verbringen und zu feiern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ohnehin ist das Grillen nur auf den Grillwiesen erlaubt und im Rest des Parks seit 2023 aufgrund anhaltender Trockenheit verboten. Besonders im unübersichtlichen Gewusel des 1. Mais jedoch dürften viele Parknutzer:innen ihre Grills nach Belieben aufstellen wollen – je nachdem, wo überhaupt genug Platz zu finden ist.

Voll werden dürfte es allerdings ohnehin in dem Park, denn die angemeldete Kundgebung „Rave against the Zaun“ kann weiterhin stattfinden. Von 13 bis 17 Uhr soll es Musik und Redebeiträge gegen die vom Berliner Senat geplante Umzäunung des „Görlis“ geben.

Mehrere Initiativen und der von den Grünen geführte Bezirk sind gegen die Pläne, den Park nachts abzusperren und zu umzäunen. Es formiert sich ein breiter Protest, der bereit ist, gegen den Zaunbau vorzugehen. Zum 1. Mai werden zahlreiche Bands beim „Rave against the Zaun“ auftreten. Bis 22 Uhr sollen dann DJs auflegen.

Friedrichshain-Kreuzberg Görlitzer Park

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Hautabschürfungen und Bisswunden: 18-Jähriger klaut am Hermannplatz, beißt Opfer und sticht zu

Hautabschürfungen und Bisswunden: 18-Jähriger klaut am Hermannplatz, beißt Opfer und sticht zu

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.