Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Berliner CDU und SPD ve...

Berliner CDU und SPD verlieren in Umfrage: Schwarz-Rot ohne Mehrheit – AfD legt deutlich zu

2025-04-25
In gesellschaft Vom Christian Latz

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Zwei Jahre nach Beginn der schwarz-roten Koalition in Berlin sind CDU und SPD deutlich von einer Mehrheit entfernt. Wenn am nächsten Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre, kämen die beiden Parteien gemeinsam nur noch auf 39 Prozent der Stimmen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Tagesspiegel.

Sowohl Christ- als auch Sozialdemokraten würden demnach im Vergleich zur vergangenen Wahl 2023 in der Wählergunst klar an Stimmenanteilen verlieren. Zwar bleibt die CDU in der Umfrage mit 24 Prozent mit Abstand stärkste Kraft, verliert zur Wahl jedoch mehr als vier Prozentpunkte (28,2 Prozent).

Auch die Grünen verlieren in Berlin

Ähnlich groß fällt der Verlust bei der SPD aus. Die Sozialdemokraten büßen im Vergleich zur Abgeordnetenhauswahl 2023 – ihrem schlechtesten Ergebnis aller Zeiten – in der Umfrage nochmals drei Prozentpunkte ein und landen nur noch bei 15 Prozent.

Mit jeweils 16 Prozent gleichauf auf Rang zwei stehen in der Erhebung die Grünen und die AfD. Während der Wert für die Grünen einen Verlust von mehr als zwei Prozentpunkten gemessen am Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl bedeutet, kann die AfD deutlich zulegen. Im Vergleich zur letzten Wahl liegt das Plus der Partei bei sieben Prozent.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wäre am Sonntag Abgeordnetenhauswahl, käme der Umfrage zufolge auch das neu gegründete BSW aus dem Stand auf sieben Prozent der Stimmen. Die FDP würde mit nur drei Prozent erneut an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Die Linke wiederum kann von ihrem Überraschungserfolg bei der Bundestagswahl auf Landesebene bislang nur bedingt profitieren. Beim Wahlgang im Bund Ende Februar wurde die Partei mit 19,9 Prozent stärkste Kraft. In der aktuellen Umfrage zur Abgeordnetenhauswahl kommt sie auf 13 Prozent und damit kaum mehr als bei der letzten Berlin-Wahl (12,1 Prozent). Für die Civey-Umfrage wurden im Zeitraum vom 8. bis 22. April 2025 gut 3000 Personen befragt.

Viele Koalitionen in Berlin kaum möglich

Bliebe es bei der Wahl im Herbst 2026 den Ergebnissen der Erhebung, drohten der Berliner Politik schwierige Koalitionsverhandlungen. Für kein Zweierbündnis dürfte es rechnerisch reichen.

Möglich wäre hingegen eine Kenia-Koalition aus CDU, Grünen und SPD. Gemeinsam kommen die Parteien auf 55 Prozent. Offen scheint, ob auch ein links-grünes Dreierbündnis aus Grünen, SPD und Linke im Parlament auf eine Mehrheit kommen würde. Gemeinsam erhalten die drei Parteien des linken Spektrums nur 44 Prozent in der Umfrage. In diesem Fall gäbe es zu einer Koalition aus CDU, SPD und Grünen keine Alternative.

Die schwarz-rote Koalition unter Führung der CDU kam nach der Wiederholungswahl am 27. April 2023 mit der Wahl von Kai Wegner zum Regierenden Bürgermeister ins Amt. Sie löste das zuvor regierende rot-grün-rote Bündnis von Franziska Giffey (SPD) ab. Die nächste Abgeordnetenhauswahl soll planmäßig Ende September 2026 stattfinden.

AfD Berlin-Wahl 2023 CDU Die Grünen Die Linke Kai Wegner SPD

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Spionage: Netzwerk sieht sich im Visier russischer Geheimdienste

Spionage: Netzwerk sieht sich im Visier russischer Geheimdienste

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.