Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Karte zeigt Standorte:...

Karte zeigt Standorte: Berlin plant in drei Bezirken bis zu 2200 neue Stellplätze für Fahrräder

2025-04-17
In gesellschaft Vom Marius Gerards

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

In Berlin sollen an 34 U- und S-Bahnhöfen neue Stellplätze für Fahrräder entstehen. Wie die landeseigene GB Infravelo GmbH am Mittwoch mitteilt, sollen bis zu 2200 neue Plätze in den Bezirken Neukölln, Lichtenberg und Treptow-Köpenick gebaut werden.

In Lichtenberg sind es bis zu 590 Plätze an zehn Bahnhöfen, in Neukölln bis zu 640 Stellplätze an 15 Stationen. In Treptow-Köpenick werden an neun Stationen bis zu 800 neue Stellplätze geplant.

In ihren Planungen stimmt sich das Unternehmen auch mit der BVG und S-Bahn ab. Die genaue Anzahl der Stellplätze ist vor allem von der Größe der verfügbaren Flächen abhängig. Die Planungen laufen. Der Bau der Abstellanlagen wird nach Planung und Genehmigung voraussichtlich Ende 2026 beginnen. Mit den weiteren laufenden Projekten würden innerhalb der nächsten zwei Jahre sogar bis zu 4400 Fahrradstellplätze in Berlin entstehen.

So auch in Friedrichshain-Kreuzberg. In dem Bezirk soll der Bau von 1050 freien sowie gesichterten Stellplätzen bereits im Herbst 2025 beginnen. In Reinickendorf sind sogar 1200 Stellplätze an 18 Bahnhöfen geplant. Hier soll der Bau im ersten Halbjahr 2026 beginnen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der Baustart für die freien Abstellanlagen an fünf Stationen in Friedrichshain-Kreuzberg ist für Herbst 2025 vorgesehen. In dem Bezirk sollen insgesamt bis zu 500 gesicherte und bis zu 550 freie Stellplätze an elf Stationen gebaut werden. Für bis zu 1.200 freie und gesicherte Stellplätze an 18 U- und S-Bahnhöfen in Reinickendorf ist die Vergabe der Bauleistung für Ende 2025 vorgesehen, so dass der Bau im ersten Halbjahr 2026 beginnen kann.

Neue Stellplätze in Berlin für 70 Euro im Jahr verfügbar

Die gesicherten Stellplätze werden jedoch kostenpflichtig und mit dem Buchungssystem von ParkYourBike ausgestattet. Die Registrierung für den Rund-um-die-Uhr-Service sowie das Parken für 24 Stunden ist zwar gratis, allerdings kostet jeder weitere Tag 70 Cent. Eine Monatskarte kostet 7 Euro, eine Jahreskarte 70.

Friedrichshain-Kreuzberg Lichtenberg Neukölln Reinickendorf S-Bahn Treptow-Köpenick

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Brutto oder netto?: Jobcenter verrechnet sich - Familie darf Geld behalten

Brutto oder netto?: Jobcenter verrechnet sich - Familie darf Geld behalten

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.