Tuesday, Oct 21, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Linksextremismus: Gesch...

Linksextremismus: Gescheiterter Anschlag 1995: Bewährungsstrafen

2025-04-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Nach dem Urteil gab es Umarmungen und Dosenbier. 30 Jahre nach einem gescheiterten linksextremen Sprengstoffanschlag in Berlin und einer langen Flucht sind zwei Männer zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Damit konnten Peter K. (65) und Thomas W. (62) nach jahrzehntelangem Untertauchen in Südamerika und einer Rückkehr nach Deutschland das Berliner Kammergericht als freie Männer verlassen. 

Die eher geringe Strafe sei trotz des geplanten schweren Anschlags angemessen, weil es letztlich beim Versuch geblieben sei, weil seit der Tat viel Zeit vergangen sei und weil die Täter zurückgekehrt seien und gestanden hätten, begründete das Gericht das Urteil. Verurteilt wurden die beiden wegen des Versuchs des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. 

Verständigung zwischen Prozessbeteiligten

Vorausgegangen war eine sogenannte Verständigung zwischen den Prozessbeteiligten. Teil der Verständigung waren die Rückkehr und die Geständnisse der beiden.

Peter K. und Thomas W. und ein inzwischen gestorbener Komplize hatten als Gruppe unter dem Namen „Das K.O.M.I.T.T.E.E.“ den Sprengstoffanschlag geplant. Ziel war in der Nacht vom 10. auf den 11. April 1995, also vor fast genau 30 Jahren, das im Bau befindliche Abschiebegefängnis in Berlin-Grünau.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Purer Zufall verhinderte den Anschlag

Etwa 20 Unterstützer verfolgten die Urteilsbegründung, viele davon grauhaarig wie die beiden Angeklagten. Nur der „pure Zufall“ habe die Explosion und Zerstörung des Gebäudes mit 120 Kilogramm Sprengstoff verhindert, sagte der Richter. 

Als die Polizei vorbeikam, hätten die Männer „Hals über Kopf“ die Flucht ergriffen und dabei „jede Menge Personaldokumente“ wie Ausweise in den Autos gelassen und so ihre Anwesenheit bestätigt. Bei den Ausführungen lächelte der Richter etwas und auch einer der Angeklagten musste grinsen. 

Halbes Leben auf der Flucht

Ausführlich erläuterte der Richter, warum die Tat auch nach 30 Jahren noch nicht verjährt sei: weil die Verjährungsfrist immer wieder unterbrochen worden sei. Das nun verhängte Strafmaß einer Freiheitsstrafe mit Bewährung sei weder Zeichen einer „verfolgungswütigen Justiz“ noch „unangebrachte Milde“, sondern eine angemessene Reaktion.

Immerhin hätten die Täter ein „extrem hohes Maß an krimineller Energie“ aufgebracht. Auf der anderen Seite läge die Tat drei Jahrzehnte zurück und dieses halbe Leben auf der Flucht in Südamerika und in Abgeschiedenheit von ihren Kontakten in der Heimat sei für die beiden Männer „kein Zuckerschlecken“ gewesen, so der Richter. „Es war keine Konstellation, wo die Angeklagten es sich hätten 30 Jahre gut gehen lassen.“

Dass die Männer nach Deutschland zurückgekehrt seien, zeige auch, dass sie anerkennen würden, dass die Justiz den Fall klären wolle. Bei ihren Geständnissen habe zwar nicht die Reue im Mittelpunkt gestanden, sagte der Richter. Anderseits müsse man feststellen, dass nichts zerstört worden sei und die Hauptlast der Tat die Angeklagten selbst zu tragen hatten.

Richter: Bewährung angemessen

Eine Bewährungsstrafe sei angemessen, weil die Prognose günstig sei, betonte der Richter. Beide Männer seien zudem in einem Alter, das nicht als förderlicher Faktor für weitere Kriminalitätsausübung spreche - leises zustimmendes Gelächter unter den grauhaarigen Besuchern im Zuschauerraum war die Antwort. 

Mit den Worten „Ich bedanke mich bei Ihnen und wir wünschen alles Gute“, beendete der Richter den Prozess. Draußen vor dem imposanten Gerichtsbau wurden einige Dosen Bier geöffnet. Dann gingen Angeklagte und Freunde in ein Café.

© dpa-infocom, dpa:250408-930-426944/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Kurioser Arbeitsplatz: Die Libelle fährt mit: Postbotin wieder mit Kahn unterwegs

Kurioser Arbeitsplatz: Die Libelle fährt mit: Postbotin wieder mit Kahn unterwegs

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.