Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Brand im Dachstuhl gelö...

Brand im Dachstuhl gelöscht: Wohnhaus in Berlin-Schöneberg nach Feuer unbewohnbar

2025-03-25
In gesellschaft Vom Franziska Apfel

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Mit rund 130 Einsatzkräften und 31 Fahrzeugen ist die Feuerwehr am frühen Morgen bei einem Brand in Schöneberg im Einsatz gewesen. Dort brannte nach Feuerwehr-Angaben das Dach eines Wohnhauses in der Czeminskistraße. Das Gebäude wurde vollständig geräumt.

Gegen 4.30 Uhr hätten die Einsatzkräfte begonnen, im fünfgeschossigen Seitenflügel des Hauses den Brand des Dachstuhls zu löschen. Dies habe etwa eine Stunde gedauert, teilte ein Sprecher der Feuerwehr mit. Die Flammen sollen durch den Einsatz zweier Drehleitern schnell gelöscht gewesen sein, das Feuer konnte nicht auf andere Dächer übergreifen.

Mit einem Großaufgebot rückt die Feuerwehr am frühen Morgen nach Schöneberg aus.

© Berliner Feuerwehr

Bis circa 9 Uhr sollen die Einsatzkräfte dann „die Kleinarbeit“ erledigt haben. Hierzu zählt das Löschen der Glutnester. „Teilweise mussten die Kollegen auch mit Kettensägen arbeiten“, sagte der Sprecher. Durch die Dachkonstruktion sei es schwierig gewesen, an manche Glutnester zu kommen. Das Löschen von außen sei nicht mehr möglich gewesen.

Zudem mussten die Einsatzkräfte mithilfe spezieller Geräte das Löschwasser aufsaugen beziehungsweise mit Rinnen das Wasser umleiten, um eine Beschädigung der Wohnungen durch das durch die Decke kommende Wasser zu verhindern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Kräfte der Berliner Feuerwehr sind in der Czeminskistraße mit Drehleitern im Einsatz.

© dpa/Christoph Soeder

Alle Bewohner konnten das Haus selbstständig verlassen. Da sich der Brand im Dachstuhl befand, seien alle Rettungswege frei gewesen. Verletzt wurde niemand. Zwischenzeitlich mussten die Straße und die Langenscheidtbrücke gesperrt werden.

Gegen Mittag konnten die Feuerwehrleute den Einsatzort wieder verlassen. Nun müsse die Bauaufsicht die Bewohnbarkeit des Hauses beurteilen. Das gesamte Haus sei vermutlich in Folge der Löscharbeiten unbewohnbar, sagte der Sprecher. Eine letzte Kontrolle des Hauses führe die Feuerwehr am frühen Nachmittag durch.

Bezirksamt bestätigt vollständige Sperrung

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg bestätigte dem Tagesspiegel auf Nachfrage, dass die Bewohnerinnen und Bewohner das Haus vorerst nicht betreten dürfen. Nach dem Brand wurden sowohl der Seitenflügel als auch das Quergebäude vollständig gesperrt, das Betreten sei zu gefährlich.

„Nach Kenntnis der Bauaufsicht kommen einige Betroffene bei Freunden und Verwandten unter“, teilte Eva Majewski (CDU), Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, mit. Auch das Sozialamt soll vor Ort gewesen sein. Falls nötig, könne eine anderweitige Unterbringung veranlasst werden, so Majewski.

Nun liege es am Eigentümer des Gebäudes, den Schaden an der baulichen Substanz zu begutachten. Erst dann könne über das weitere Vorgehen und weiteren Maßnahmen befunden werden. Jedoch könne die Bauaufsicht nicht einschätzen, wie lange dies dauern werde.

Feuerwehr: „moderne Technik und fähige Mitarbeiter“

Dass der Brand so schnell gelöscht werden konnte, habe vor allem an der Kompetenz der Mitarbeiter gelegen, sagte der Sprecher. „Es waren recht beengte Verhältnisse, doch durch moderne Technik und fähige Kollegen war es möglich und auch maßgeblich, dass sich das Feuer nicht ausgebreitet hat.“

Kräfte der Berliner Feuerwehr bei ihrem Einsatz in Schöneberg. Insgesamt waren 130 Feuerwehrleute vor Ort.

© dpa/Christoph Soeder

Der Sprecher appelliert jedoch an die Mitbürgerinnen und -bürger: „Dass es heute so gut funktioniert hat, lag auch daran, dass wir gut durch die Straßen gekommen sind“, sagte er. Die Zufahrten zu dem Gebäude seien frei gewesen, trotz der engen Straßen. „Halten Sie die Wege frei und parken Sie nicht in den Kreuzungen.“ Jede Behinderung koste Zeit. Poller habe es keine gegeben.

Auch warnte er Fahrradfahrerinnen und -fahrer davor, zu schnell durch eine Einsatzstelle zu fahren. So ein Ort sei für sie besonders gefährlich. Fahrradfahrende könnten übersehen und verletzt werden, beispielsweise durch die hinteren Fahrzeugtüren, bei denen es keine Spiegel gibt. Auch können Einsatzkräfte wegen Atemschutzmasken und der Lautstärke Menschen übersehen oder überhören. Die Schläuche seinen ein weiteres Risiko, da sie unter hohem Druck stehen und – wenn auch eher selten – platzen könnten.

„Einsatzstellen sollten, wenn möglich, immer umfahren werden. Falls Sie doch durchfahren sollten, fahren Sie langsam“, sagte der Sprecher. Die Polizei musste bei dem Brand in Schöneberg weiterer Einsatzkräfte dazurufen, um die Straße vollständig absperren zu können.

Feuerwehr Tempelhof-Schöneberg

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Kaweh Niroomands Vision für Berlin 2030: „Olympische und Paralympische Spiele hier in der Stadt“

Kaweh Niroomands Vision für Berlin 2030: „Olympische und Paralympische Spiele hier in der Stadt“

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.