Sunday, Nov 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Fußball-Bundesliga: Köl...

Fußball-Bundesliga: Kölner Ärger über Elfmeter - Kwasniok: „Ich hasse den VAR“

2025-11-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

Schiedsrichter Deniz Aytekin stand im rheinischen Derby der Fußball-Bundesliga mit insgesamt drei verhängten Strafstößen im Mittelpunkt. Zwei Strafstöße für die Gladbacher wurden erst nach VAR-Entscheidung verhängt. In beiden Fällen hatte Aytekin zunächst nicht Elfmeter gepfiffen. „Der Videoassistent hat mich rausgeschickt und dann habe ich gesehen, dass es eindeutig ein klarer Kontakt im Kniebereich war. Und wenn wir diese Technik haben, sollten wir sie auch nutzen“, sagte der 47-Jährige zur ersten Entscheidung. Mönchengladbach gewann das Duell gegen den 1. FC Köln 3:1.

Auch das Handspiel von Kristoffer Lund, der auch beim ersten Elfmeter beteiligt war, sah Aytekin nicht. „Da standen drei Spieler wie eine Mauer vor mir. Was ich dann auf dem Monitor gesehen habe, war ein klarer Strafstoß“, sagte der Unparteiische, der beim dritten Strafstoß auch nicht richtig lag, als er ein angebliches Foul an Ragnar Ache ahndete. Aytekin gab zu: „Das war sicherlich ein harter Elfmeter. Ob man ihn immer geben würde, weiß ich nicht. Das ärgert mich natürlich.“

„VAR ist Chef, nicht mehr der Unparteiische“

Die Kölner waren nach dem 1:3 natürlich nicht gut auf die beiden Entscheidungen gegen sie zu sprechen. „Ich mag den VAR nicht, ich hasse den VAR. Er verfälscht alles. Ich habe das Gefühl, dass der VAR Chef ist, nicht mehr der Unparteiische“, sagte Kölns Trainer Lukas Kwasniok.

Etwas diplomatischer erklärte FC-Sportdirektor Thomas Kessler seine Unzufriedenheit. „Ich halte Deniz Aytekin für einen der besten deutschen Schiedsrichter. Wenn wir einen der besten Schiris auf dem Platz haben, der relativ gut steht und die Situationen so bewertet, dass es keine Elfmeter sind, sollten wir die Diskussion führen, wann wir den Schiedsrichter überhaupt rausschicken an den Monitor“, sagte der 39-Jährige. 

Die Gladbacher hatten den ersten Strafstoß von Haris Tabakovic nicht verwandeln können, den zweiten nutzte Kevin Diks für die Borussia. Luca Waldschmidt schoss den zweifelhaften Strafstoß für den FC zum 1:3-Endstand ins Tor.

© dpa-infocom, dpa:251108-930-267594/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

2025-11-09

Berlin begeht den Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989 erstmals mit einer „Freedom Week“. Am...

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

2025-11-09

Die Brandenburger CDU will sich nach der Niederlage bei der Landtagswahl neu ausrichten. Bei einem L...

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

2025-11-09

Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Pankow nominieren ihre Direktkandidaten für die Abgeordneten...

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

2025-11-09

Der 1. FC Union Berlin will die Siegesserie von Bayern München brechen. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) e...

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

2025-11-09

In der Diskussion um mögliche Bundesliga-Spiele im Ausland wünscht sich der langjährige Nationalmann...

Nächster Beitrag
Neue Arena: Ein Trump-Stadion? Weißes Haus zeigt Gefallen an Namensidee

Neue Arena: Ein Trump-Stadion? Weißes Haus zeigt Gefallen an Namensidee

EMPFOHLEN

Fußball: Mit deutscher Hilfe: Pisa siegt nach 34 Jahren in Serie A

Fußball: Mit deutscher Hilfe: Pisa siegt nach 34 Jahren in Serie A

2025-11-09
Fußball-Bundesliga: Kein Bekenntnis zu Simonis: Wolfsburg-Trainer vor dem Aus?

Fußball-Bundesliga: Kein Bekenntnis zu Simonis: Wolfsburg-Trainer vor dem Aus?

2025-11-09

MEISTGESEHEN

  • Bundestag in Frankfurt: Nur noch drei Frauen im DFB-Präsidium

    Bundestag in Frankfurt: Nur noch drei Frauen im DFB-Präsidium

  • Premier League: Vor seinem 1000. Spiel als Trainer: Guardiola vermisst Klopp

  • NBA: Isaiah Hartenstein glänzt beim Sieg gegen Dennis Schröder

  • Basketball: NBA-Europaliga soll im Oktober 2027 starten

  • Die NFL auf weltweitem Expansionskurs: Berlin ist nur ein Teil des globalen Football-Plans

  • Reitsport: Deutscher Reitverband gegen Änderung der „Blut-Regel“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.