Sunday, Nov 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Friedrich Merz im Fegef...

Friedrich Merz im Fegefeuer der Eitelkeit: Der Kanzler in spe hätte dem Papst die letzte Ehre erweisen müssen

2025-04-25
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Ist es ein Thema, dass Friedrich Merz nicht bei der Trauerfeier für Franziskus in Rom sein wird? Aber gewiss doch! Der Kanzler in spe hätte hin gemusst, zur Not schnell selbst hinfliegen sollen. Das Tun zeigt das Wollen.

Ja, richtig, Merz ist in erster Linie gewählt, damit der Handel im Tempel Deutschland wieder brummt und die Flüchtlinge hier keine Herberge mehr finden. Dass er nicht zum Papst fliegt, ist insofern ehrlich.

Aber es ist dennoch falsch, dass Merz und seine Entourage den Termin nicht so ernst nehmen. Die katholische Welt ist nicht eben klein, 1,4 Milliarden Menschen schauen nach Rom, auf Rom. Etliche Staatsoberhäupter und Regierungschefs wollen Franziskus ihre Reverenz erweisen. Sogar Donald Trump.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Er findet: Es ist falsch, dass Merz und seine Entourage den Termin in Rom nicht so ernst nehmen. 

Den Parteitag seiner CDU vorbereiten zu wollen, ist die engere Weltsicht. Zumal das nicht so schwierig sein dürfte, die Partei hat sich längst entschieden, wieder Kanzlerpartei zu sein. Überraschungen sind nicht zu erwarten. Die jüngsten Reden und Ideen des Merz haben sie ja auch nicht geboten.

Lesermeinungen zum Artikel

„Unabhängig von dem konkreten Anlass wäre das Ereignis eine Möglichkeit gewesen, schon mal ‘inoffiziell’ in Kontakt mit verschiedenen Mächtigen dieser Welt zu treten. Als künftiger Bundeskanzler wird das sowieso seine Aufgabe werden, insofern verstehe ich nicht, warum diese Chance nicht genutzt wird.“ Diskutieren Sie mit raver2

Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Und überhaupt: Wer ist er? Was ist er? Wie sind seine Wertvorstellungen? Christdemokrat, Katholik und trotzdem unter Verdacht, säkular zu sein – der Bundespräsident, Sozialdemokrat, christlich gesinnt, hatte Merz vor dem Hintergrund eingeladen, mitzukommen.

Das Protokoll sollte Merz nicht so wichtig sein

Übrigens ist es einerlei, wo er protokollarisch sitzt. Mag der scheidende Bundeskanzler, Sozialdemokrat, der seinen Amtseid ohne „so wahr mir Gott helfe“ sprach, Vorrang haben – noch. Seine Amtszeit ist endlich. Merz überragt ihn schon in der Wirkung.

Da wäre die Teilnahme des kommenden Kanzlers in jeder Hinsicht unübersehbar. Nicht zuletzt für alle Zweifler in der Christenunion. Von denen wissen immerhin noch manche, dass Eitelkeit zu den Hauptsünden zählt, wie auch übermäßiger Stolz.

Es gilt der Satz von Franziskus: „Die Demut ist das Tor zu allen Tugenden.“ In dem Sinne wäre ein noch größeres Signal möglich gewesen: wenn Merz die ganze christdemokratische und christsoziale Fraktion angeführt hätte nach Rom! Als ihre Art Betriebsausflug, und als eine Reise zur Selbstbesinnung.

Dazu dann Markus Söder in seiner Eigenschaft als CSU-Vorsitzender, auf ihre gemeinsame Einladung hin außerdem Verantwortliche der evangelischen Kirche, und damit wäre klar geworden: Für die beiden gibt es etwas, das größer ist sie, als das „Ich“ des Einzelnen.

Nun, Chance vertan. Und das heißt: nicht gewollt.

Bundespräsident CDU Donald Trump Friedrich Merz Markus Söder Papst Franziskus

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Schwarz-roter Streit über den Mindestlohn: Wie unabhängig ist die Kommission?

Schwarz-roter Streit über den Mindestlohn: Wie unabhängig ist die Kommission?

EMPFOHLEN

„Mich berührt das gerade sehr“: Als die russische Aktivistin spricht, kommen Lanz fast die Tränen

„Mich berührt das gerade sehr“: Als die russische Aktivistin spricht, kommen Lanz fast die Tränen

2025-11-01
Rente: Arbeitgeber gegen geplante Mütterrente – SPD bekräftigt Kurs

Rente: Arbeitgeber gegen geplante Mütterrente – SPD bekräftigt Kurs

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • „Im Moment verlieren wir gemeinsam“: Spahn warnt die Koalition vor weiter schwindendem Rückhalt

    „Im Moment verlieren wir gemeinsam“: Spahn warnt die Koalition vor weiter schwindendem Rückhalt

  • Spendenaufruf vor Wahlen in Ostdeutschland: Campact sammelt mehr als 750.000 Euro binnen vier Tagen gegen die AfD

  • Entwurf des Rentenversicherungsberichts: Renten könnten 2026 um rund 3,7 Prozent steigen

  • Plötzlich Klimakanzler: Soll ausgerechnet Friedrich Merz jetzt die Welt retten?

  • „Denkt bitte auch an die Jüngeren“: Arbeitgeber fordern von Söder Verzicht auf Ausweitung der Mütterrente – CSU lehnt ab

  • „Stadtbild“-Debatte: Spahn wirft SPD Unterstellung „rassistischer Narrative“ vor

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.