Monday, Nov 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Eingezäunte Festlichkei...

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

2025-11-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

So hölzern wie der Schwarzwald selbst: So ist der neue Tatort aus Freiburg

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Bald ist es wieder so weit: In Brandenburg öffnen Ende November viele Weihnachtsmärkte und die Veranstalter sind um die Sicherheit bemüht. Die Frage, wie sicher die traditionellen Märkte sind, steht besonders nach dem Anschlag in Magdeburg vor einem Jahr im Fokus. Wie gehen die Veranstalter in Cottbus, Potsdam, Brandenburg an der Havel und im Spreewald damit um?

Für den Weihnachtsmarkt in Cottbus rund um die Spremberger Straße, den Stadtbrunnen und den Altmarkt gibt es ein „umfassendes Sicherheitskonzept“, wie die Veranstalter mitteilten. Dieses sei mit Behörden, Polizei und Feuerwehr abgestimmt. Das Konzept beinhalte Ordner, Risikoszenarien und Einfahrtsperren. 

Sechsstellig für Sicherheit

Die Veranstalter des Marktes „Potsdamer Weihnachtszauber“ wollen nicht öffentlich über ihre Terrorschutzmaßnahmen sprechen. „Wir können nur so viel sagen, dass wir für das Thema Sicherheit mehr als 250.000 Euro investieren“, hieß es. 

In Brandenburg an der Havel wird „Sicherheit wie jedes Jahr großgeschrieben“, sagten die Veranstalter des „Brandenburger Weihnachtszaubers“. Neben der Polizeipräsenz und Security sei der gesamte Markt eingezäunt, die Zäune würden weihnachtlich dekoriert. „Zusätzlich werden um den Markt große Betonpoller aufgestellt“, hieß es weiter. „Der Weihnachtsmarkt ist so ausgestattet, dass auch die Eingänge nicht mit Autos befahrbar sind.“

Bei der „Spreewaldweihnacht“ im Freilandmuseum Lehde werde besonders auf die Besucherlenkung geachtet, so die Veranstalter. Das Sicherheitskonzept sei eng mit Feuerwehr und Sicherheitsbehörden vor Ort abgestimmt. Unterstützung geben es durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Gelände. 

Sicherheit nach Anschlägen großes Thema

Die Sicherheit auf Weihnachtsmärkte wird besonders seit Anschlägen in Magdeburg und Berlin diskutiert. Vor fast einem Jahr war ein Attentäter mit einem Mietwagen über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren und hatte sechs Menschen getötet und rund 300 zum Teil schwer verletzt. 

Bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016 war ein Mann mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge gerast. 13 Menschen kamen ums Leben, Dutzende wurden verletzt. Nach Angaben der Terrororganisation Islamischer Staat handelte der Attentäter in deren Auftrag.

Der Anschlag hatte auch in Brandenburg Folgen, wie Eberhard Heieck, Geschäftsführer der Veranstaltungsfirma Coex, damals bekanntgab. Demnach besuchten spürbar weniger Menschen in der Folge die Weihnachtsmärkte in Potsdam und Cottbus.

© dpa-infocom, dpa:251116-930-298520/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

2025-11-17

In Lübbenau wird ein Rechenzentrum gebaut. Mit einem Spatenstich an diesem Montag (17. November) beg...

Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

2025-11-17

Am Ende eines langen Parteitags wirkten die Verantwortlichen der Berliner Linke rund um die nun auch...

Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

2025-11-17

Während in Magdeburg der Prozess um den Anschlag auf den dortigen Weihnachtsmarkt läuft, werden viel...

Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

2025-11-17

Sneaker waren Pflicht. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat erstmals zu einem Hip-...

Handball-Bundesliga: Füchse-Boss kündigt nach „Energieleistung“ Neuzugang an

Handball-Bundesliga: Füchse-Boss kündigt nach „Energieleistung“ Neuzugang an

2025-11-17

Große Erleichterung und noch mehr Erschöpfung herrschte bei den Füchsen Berlin nach dem Kraftakt in ...

Nächster Beitrag
So hölzern wie der Schwarzwald selbst: So ist der neue Tatort aus Freiburg

So hölzern wie der Schwarzwald selbst: So ist der neue Tatort aus Freiburg

EMPFOHLEN

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

2025-11-17
Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

2025-11-17

MEISTGESEHEN

  • Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

    Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

  • Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

  • Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

  • Handball-Bundesliga: Füchse-Boss kündigt nach „Energieleistung“ Neuzugang an

  • 2. Fußball-Bundesliga: Ziel „15.30“: Görlich will Hertha Lust auf Leistung machen

  • Basketball-Pokal: Alba will ins Top Four: „Haben große Pokal-Historie“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.