Monday, Nov 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Tagesspiegel-Debatte in...

Tagesspiegel-Debatte in der Urania: Wie bleibt Berlin auch im Alter lebenswert?

2025-11-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

So hölzern wie der Schwarzwald selbst: So ist der neue Tatort aus Freiburg

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Berlin wächst, der Platz aber wird nicht mehr. Die Bedürfnisse der Menschen ändern sich über die Jahre, doch viele Kieze ändern sich zu langsam mit. Wie können die Quartiere lebendig und lebenswert bleiben, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner älter werden? Eine Vision ist die Fünf-Minuten-Stadt der kurzen Wege, in dem die sozialen Bedürfnisse im Vordergrund der Planungen stehen. Wie Berlin barrierefrei und ressourcenschonend umgebaut werden kann, diskutieren Planerinnen und Experten am Montagabend in der Urania.

Bei der Tagesspiegel-Debatte in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer werden Projekte des schonenden Stadtumbaus vorgestellt, darunter die Umgestaltung des Maxplatzes in Wedding und des Lausitzer Platzes in Kreuzberg, die Umwandlung eines Büroblocks im Märkischen Viertel in eine altersgerechte Wohnresidenz oder die Initiierung von Nachbarschaftsinitiativen und Spaziergruppen etwa in Lichtenberg.

Über die Stadt der kurzen Wege diskutieren ab 19.30 Uhr in der Urania (An der Urania 17, U-Bahnhof Wittenbergplatz) die Architektinnen Barbara Willecke und Susann Belitz, der Arzt Henning Thole sowie Marcel de Groot von der Schwulenberatung und Miriam Boger vom Gesunde-Städte-Netzwerk. Es moderiert Tagesspiegel-Autor Robert Ide, der Eintritt ist frei. (Tsp)

Friedrichshain-Kreuzberg Lichtenberg auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

2025-11-17

Ob nun Zigarettenkippe, Trinkbecher oder das alte Sofa: Die illegale Entsorgung von Müll ist in Berl...

Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

2025-11-17

In Lübbenau wird ein Rechenzentrum gebaut. Mit einem Spatenstich an diesem Montag (17. November) beg...

Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

2025-11-17

Am Ende eines langen Parteitags wirkten die Verantwortlichen der Berliner Linke rund um die nun auch...

Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

2025-11-17

Während in Magdeburg der Prozess um den Anschlag auf den dortigen Weihnachtsmarkt läuft, werden viel...

Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

2025-11-17

Sneaker waren Pflicht. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat erstmals zu einem Hip-...

Nächster Beitrag
Fußball: FC Erzgebirge Aue empfängt Union Berlin zum Test

Fußball: FC Erzgebirge Aue empfängt Union Berlin zum Test

EMPFOHLEN

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

2025-11-17
Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

2025-11-17

MEISTGESEHEN

  • Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

    Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

  • Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

  • Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

  • Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

  • Handball-Bundesliga: Füchse-Boss kündigt nach „Energieleistung“ Neuzugang an

  • 2. Fußball-Bundesliga: Ziel „15.30“: Görlich will Hertha Lust auf Leistung machen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.