Monday, Nov 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Geflügelpest: Vogelgrip...

Geflügelpest: Vogelgrippe in Brandenburg – Nabu fordert Aufklärung

2025-11-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

So hölzern wie der Schwarzwald selbst: So ist der neue Tatort aus Freiburg

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Der Naturschutzbund (Nabu) in Brandenburg fordert Aufklärung über die Ursachen der sich stark verbreitenden Vogelgrippe. Eine entsprechende Petition mit dem Namen „Geflügelindustrie bedroht Kraniche!“ sei bereits vom mehr als 100.000 Menschen unterschrieben worden, hieß es. Laut Nabu sollten vor allem die Massentierhaltungsbetriebe untersucht werden.

„Es geht uns nicht darum, Geflügelhalter pauschal zu verdächtigen“, sagte Nabu-Landeschefin Christiane Schröder. „Regionale Landwirte, die ihr Geflügel artgerecht im Freiland halten, sind genau wie die Wildvögel in erster Linie Opfer des aggressiven Vogelgrippevirus H5N1.“ Neben regelmäßigen Proben in Geflügelhaltungsbetrieben und Schlachthöfen fordert der Nabu eine bessere Vorbereitung der Veterinärämter auf das Krisenmanagement. 

In Brandenburg wurden in diesem Herbst nach Angaben des Agrarministeriums rund 170.200 Nutztiere in Brandenburg gekeult – vor allem Enten, Puten, Gänse und Masthühner. Zudem geht das Ministerium von bis zu 2.800 verendeten Kranichen im Land aus.

Ein Fokus der Petition liegt laut Nabu auf dem Schutz der Wildtiere. „Dass Wildvögel ursächlich für Ausbrüche der hochpathogenen Vogelgrippe H5N1 sind, ist bisher nicht belegt“, heißt es in der Schrift. „Vielmehr ist es wahrscheinlich, dass sich Wildvögel mit den Viren infizieren, die vorher in der Geflügelwirtschaft zirkulierten.“ 

Impfungen in großen Geflügelbeständen sieht der Verband kritisch, da geimpfte Tiere das Virus trotz milder Symptome weitergeben könnten. Vertretbar seien sie vor allem bei besonders wertvollen Beständen, etwa in Zoos.

© dpa-infocom, dpa:251116-930-300249/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

2025-11-17

Ob nun Zigarettenkippe, Trinkbecher oder das alte Sofa: Die illegale Entsorgung von Müll ist in Berl...

Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

2025-11-17

In Lübbenau wird ein Rechenzentrum gebaut. Mit einem Spatenstich an diesem Montag (17. November) beg...

Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

2025-11-17

Am Ende eines langen Parteitags wirkten die Verantwortlichen der Berliner Linke rund um die nun auch...

Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

2025-11-17

Während in Magdeburg der Prozess um den Anschlag auf den dortigen Weihnachtsmarkt läuft, werden viel...

Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

2025-11-17

Sneaker waren Pflicht. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat erstmals zu einem Hip-...

Nächster Beitrag
34-Jähriger verletzt: Berliner Polizei ermittelt nach Schüssen in Kreuzberg und Tegel

34-Jähriger verletzt: Berliner Polizei ermittelt nach Schüssen in Kreuzberg und Tegel

EMPFOHLEN

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

2025-11-17
Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

2025-11-17

MEISTGESEHEN

  • Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

    Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

  • Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

  • Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

  • Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

  • Handball-Bundesliga: Füchse-Boss kündigt nach „Energieleistung“ Neuzugang an

  • 2. Fußball-Bundesliga: Ziel „15.30“: Görlich will Hertha Lust auf Leistung machen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.