Monday, Nov 10, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Verspätungen, Ausfälle...

Verspätungen, Ausfälle und lange Wartezeiten: Kein Normalbetrieb am Flughafen BER bis Ende der Woche

2025-09-25
In gesellschaft Vom Silvia Perdoni

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

Reisende am Berliner Flughafen müssen sich nach dem Cyberangriff auf ein IT-System in den kommenden Tagen weiterhin auf Verspätungen, Ausfälle und lange Wartezeiten einstellen. „Die Firma hat uns informiert, dass es noch mehrere Tage dauern kann, bis sie ein funktionsfähiges System bereitstellen“, sagte ein Flughafensprecher.

„Das ist sehr bedauerlich und hat uns überrascht.“ Wann genau alles wieder ordnungsgemäß funktioniere, sei nicht abzusehen. Auch am Mittwoch werde es daher erneut Streichungen und Verspätungen geben, hieß es vom BER. Das betroffene Unternehmen habe weitere Experten hinzugezogen und arbeite mit Hochdruck an einer Lösung.

Bezirke-Newsletter: Treptow-Köpenick

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Am Mittwochmittag starteten die meisten Flüge vom BER mit Verspätung. Meist sollten die Flieger dabei nur eine halbe Stunde bis Stunde verzögert abheben, in einigen Fällen aber auch erst am späten Nachmittag.

Verspätungen nach dem Cyberangriff am BER.

© Screenshot Tagesspiegel

„Wir empfehlen allen Reisegästen, sich bei ihren Airlines zu erkundigen, ob ihr Flug geht oder nicht“, sagte der Sprecher. Außerdem werde dringend empfohlen, vor der Abreise online einzuchecken oder das Self-Check-in am Terminal zu nutzen, das von 19 Airlines angeboten werde.

Große Koffer dürfen nicht mit ins Handgepäck

Wegen des Angriffs am Freitagabend funktionieren Check-in, Boarding und Gepäckaufgabe nur eingeschränkt oder müssen aufwendig improvisiert werden. Die Fluglinien behelfen sich seit Tagen damit, dass sie das Einchecken der Passagiere zum Teil per Hand machen, zum Teil auch mit externer Technik.

Der Not-Betrieb habe sich aber inzwischen ganz gut eingespielt, hatte ein BER-Sprecher am Dienstag dem Tagesspiegel gesagt. „Es gibt keine ungewöhnlichen Warteschlangen mehr, die über das gewohnte Maß hinausgehen.“

Am Montag hatte am Flughafen Chaos geherrscht, vor allem, weil zusätzlich zum normalen Passagieraufkommen Tausende Läufer des Berlin-Marathons am Sonntag zurück in ihre Heimat reisen wollten. Viele strandeten in Berlin.

Einige Fluggäste hätten versucht, ihre Koffer als Handgepäck mit durch die Sicherheitskontrolle zu nehmen. „Das funktioniert nicht, davon raten wir dringend ab“, sagte der Sprecher. Das Gepäck müsse durch die Gepäcksortierung, um im Bauch des Flugzeugs zu landen, anders gehe es nicht.

Personal kommt an seine Grenzen

Seit Dienstagmorgen sei es wieder möglich, das Gepäck den einzelnen Flügen zuzuordnen und nicht mehr nur den Fluggesellschaften, das habe den Prozess etwas beschleunigt. „Aber es sind nach wie vor große Gepäckmengen, die bewältigt werden müssen.“ Personell und platztechnisch komme der Flughafen langsam an seine Grenzen, sagte der Sprecher.

Vom Systemanbieter indes gebe es noch keine Entwarnung. „Am Montag hatte er signalisiert, dass er kurz vor einer Lösung steht“, sagte der BER-Sprecher. Bis Dienstagnachmittag jedoch gab es noch keine Perspektive, wann der Betrieb wieder normal laufen könnte. „Wir stehen in Kontakt mit dem Dienstleister, aber es gibt keinen neuen Stand“, sagte der Sprecher.

Angriff legte europäische Flughäfen lahm

Der IT-Dienstleister Collins Aerospace war am Freitagabend zur Zielscheibe eines Cyberangriffs geworden. Der Hackerangriff legte die gemeinsamen elektronischen Systeme lahm, die über die Plattform des Anbieters liefen.

Nach Angaben der EU-Cybersicherheitsagentur ENISA handelte es sich um einen Angriff mit sogenannter Ransomware, also Schadsoftware, die Daten und Systeme verschlüsselt und erst gegen Zahlung eines Lösegeldes wieder freigibt. Wegen der Attacke meldeten vier europäische Flughäfen Probleme bei der Passagierabfertigung – neben Berlin waren dies Brüssel, Dublin und London Heathrow. Die anderen großen deutschen Flughäfen waren nicht betroffen. (mit dpa)

Der Berliner Flughafen BER auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

2025-11-09

Berlin begeht den Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989 erstmals mit einer „Freedom Week“. Am...

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

2025-11-09

Die Brandenburger CDU will sich nach der Niederlage bei der Landtagswahl neu ausrichten. Bei einem L...

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

2025-11-09

Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Pankow nominieren ihre Direktkandidaten für die Abgeordneten...

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

2025-11-09

Der 1. FC Union Berlin will die Siegesserie von Bayern München brechen. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) e...

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

2025-11-09

In der Diskussion um mögliche Bundesliga-Spiele im Ausland wünscht sich der langjährige Nationalmann...

Nächster Beitrag
Zu Ehren von Schriftstellerin Gabriele Tergit: Gedenktafel wird am 8. Oktober in Tiergarten enthüllt

Zu Ehren von Schriftstellerin Gabriele Tergit: Gedenktafel wird am 8. Oktober in Tiergarten enthüllt

EMPFOHLEN

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

2025-11-09
Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

2025-11-09

MEISTGESEHEN

  • Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

    Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

  • Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

  • Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

  • Wintersport: Kati Witt: Olympia-Medaille für Hase/Volodin „ein Muss“

  • Justizminister folgen Berlins Vorschlag : Härterer Kampf gegen die Autovermieter der Clans und Banden

  • Auftakt der ersten Berlin Freedom Week: Wird Berlin zur weltweiten Hauptstadt der Freiheit?

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.