Nach dem Brand in einem Stellwerk der Deutschen Bahn nordöstlich von Magdeburg ermittelt die Polizei. Es sei ein Schaden im sechs- bis siebenstelligen Bereich entstanden, sagte eine Polizeisprecherin der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage. Die Ursache ist demnach weiter unklar. Auch einen Tag nach dem Feuer kommt es auf der Strecke zwischen Berlin und Magdeburg noch zu Verspätungen und Umleitungen.
Die Beamten der Polizeiinspektion Stendal hätten die Ermittlungen aufgenommen, sagte die Polizeisprecherin. Am Mittwoch waren Brandermittler vor Ort, am Donnerstag soll es ebenfalls Untersuchungen geben. Danach könne man eventuell eine erste Einschätzung vornehmen, sagte die Sprecherin.
Haltestellen entfallen
Fernzüge zwischen Berlin und Magdeburg mit Halt in Potsdam und Brandenburg/Havel würden weiter umgeleitet, gab die Deutsche Bahn bekannt. Demnach kommt es zu einer Verspätung von rund 45 Minuten. Der Deutschen Bahn zufolge entfallen die Haltestellen Potsdam Hauptbahnhof und Brandenburg Hauptbahnhof.
Im Stellwerk in Gerwisch (Landkreis Jerichower Land) war am Dienstagvormittag ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei waren die Flammen am Nachmittag gelöscht. Kurz nach dem Brand hatte die Polizei die Arbeit aufgenommen.
© dpa-infocom, dpa:250924-930-77453/5
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.