Saturday, Aug 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Neu im Kino: Theatersta...

Neu im Kino: Theaterstar Haberlandt brilliert im Kino: „Wilma will mehr“

2025-08-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Fritzi Haberlandt ist dank Bühnenerfolgen etwa bei den Salzburger Festspielen und in New York weit über Deutschland hinaus berühmt. Im Kino macht sie sich eher rar. Wenn der Theaterstar auf der Leinwand brilliert, ist der Beifall allerdings meist groß. Oft gibt es Preise, etwa für die Hauptrollen in „Kalt ist der Abendhauch“ (2000) und „Eine Insel namens Udo“ (2011).

Die Fans dürfen nun jubeln, denn Haberlandt kehrt ins Kino zurück. Nach einer wichtigen Nebenrolle im Vorjahr in Andreas Dresens eindringlichem Anti-Nazi-Drama „In Liebe, Eure Hilde“ verkörpert sie die Titelfigur in der Komödie „Wilma will mehr“.

Wilma ist ein Multitalent

Sie begeistert als Frau aus dem Osten Deutschlands, die Ende der 1990er Jahre um ihre Würde kämpfen muss. Diese Wilma ist ein Multitalent, erfahren als Schlosserin, Maschinenführerin, Elektrikerin, Fremdenführerin, Tänzerin und vieles mehr. Was ihr nach der Wende aber nichts nutzt. Sie wird arbeitslos. Erst in Wien, weit weg von zu Hause in der brandenburgischen Lausitz, gelingt ihr ein Neustart.

Die Story von Drehbuchautorin und Regisseurin Maren-Kea Freese setzt nicht auf effektheischende Originalität. Fesselnd sind detailfreudige Milieubilder und vor allem das liebevolle Porträt der Hauptfigur.

Optimismus und Verletzlichkeit

Fritzi Haberlandt hat Wilma eine mitreißende Vitalität geschenkt. Doch sie zeigt hinter allem kraftvollen Optimismus immer auch die Verletzlichkeit einer Frau, die durch den Lauf der Welt erst einmal aus der Bahn geworfen wird. Dank des Könnens von Fritzi Haberlandt weitet sich diese kleine Geschichte zu einem gedankenreichen Panorama der jüngeren deutschen Historie.

© dpa-infocom, dpa:250731-930-859680/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Film: Weimer will Kinoförderung verändern

Film: Weimer will Kinoförderung verändern

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.