Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft „Kein Flickenteppich me...

„Kein Flickenteppich mehr“ bei Berlins Lärmschutz: Verkehrssenatorin Bonde will einheitliches Konzept mit Tempo-30-Zonen

2025-06-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Berlins Lärmaktionsplan soll nach den Plänen von Verkehrssenatorin Ute Bonde in diesem Monat beschlossen werden. Die CDU-Politikerin will ihn am 17. Juni im Senat aus CDU und SPD einbringen, wie sie in der RBB-Abendschau ankündigte. Nach den Plänen sollen auf 230 Kilometer Hauptstraße Tempo 30 in der Nacht gelten. 

Künftig werde es keinen Flickenteppich von solchen Maßnahmen mehr geben, erklärte Bonde. Ihr Haus habe sich die Lärmbelastung an Hauptstraßen in Gänze angeschaut und ein Konzept erstellt, sodass nicht mehr auf Antrag Strecken ausgewiesen würden. „Es werden jetzt ganze Abschnitte zu Tempo-30-Zonen in der Nacht aus Gesundheitsgründen angeordnet werden“, erklärte die Senatorin. Details zu den Straßen nannte sie nicht. 

Der Senat stellt seit Jahren Lärmaktionspläne auf, um Berlinerinnen und Berliner vor dem Krach einer Großstadt zu schützen. Der aktuelle Plan für die Jahre 2024 bis 2029 ist allerdings noch nicht verabschiedet. Eigentlich sollte dies vor einem Jahr erfolgen. 

„Lärmblitzer“ sollen überlaute Autos ausbremsen

Neben Tempo-30-Schildern sollen weitere Maßnahmen den Lärm in Berlin reduzieren. Möglich sind Flüsterasphalt und Schallschutzfenster. Mit sogenannten Lärmblitzern will Berlin zudem überdurchschnittlich laute Autos und Motorräder ausbremsen. Im Sommer 2023 gab es dazu ein Forschungsprojekt an der Gedächtniskirche, wo regelmäßig PS-starke Fahrzeuge unterwegs sind. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Für einen regulären Einsatz solcher Lärmblitzer müssen aber noch Bestimmungen geklärt werden. Die soll im Rahmen einer Bundesratsinitiative erfolgen. Verkehrssenatorin Bonde sucht dafür noch Unterstützung anderer Bundesländer.

Laut Bundesumweltamt kann langfristige Lärmbelastung zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Eine Lautstärke ab 55 Dezibel tagsüber und 50 Dezibel nachts kann gesundheitliche Auswirkungen haben. (dpa)

Senat

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Karneval der Kulturen 2025 in Berlin: Alle Straßensperrungen & Umleitungen

Karneval der Kulturen 2025 in Berlin: Alle Straßensperrungen & Umleitungen

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.