Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft 66-Jähriger muss notope...

66-Jähriger muss notoperiert werden: Messerattacke in Berliner Supermarkt – keine Hinweise auf politische Motivation

2025-06-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Nach der Messerattacke in einem Berliner Supermarkt in Berlin-Lichtenberg mit einem schwer Verletzten gibt es laut Polizei keinerlei Hinweise auf eine religiöse oder politische Motivation. Was den 40-Jährigen zu der Tat veranlasst habe, müsse aber noch geklärt werden, sagte ein Polizeisprecher. Der Mann mit slowenischer Staatsangehörigkeit befinde sich in Polizeigewahrsam. Er solle noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Ermittelt wird bislang wegen gefährlicher Körperverletzung.

Bezirke-Newsletter: Lichtenberg

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der 40-Jährige soll am Samstagabend vor der Tat in einem Supermarkt auf der Frankfurter Allee ein Messer und eine Schere gekauft haben. Unmittelbar vor dem Geschäft soll er mit diesem Messer einen 22-Jährigen angegriffen haben, der der Attacke jedoch ausgewichen sein soll und unverletzt blieb. Dann soll der Angreifer mit dem Messer auf einen Kunden eingestochen haben. Das 66 Jahre alte Opfer kam in ein Krankenhaus und wurde notoperiert. Sein Zustand sei stabil, sagte ein Polizeisprecher.

Der mutmaßliche Täter floh nach der Tat in Richtung Schulze-Boysen-Straße. Polizisten nahmen ihn wenig später in der Nähe fest. Laut Polizei hat er keinen Wohnsitz in Berlin. Bislang ist unklar, ob sich die beiden Männer kannten oder ob der 66-Jährige unvermittelt angegriffen wurde.

Ähnliche Tat am Silvestertag in Berlin 

Die Tat erinnert an ein Geschehen am vergangenen Silvestertag in Berlin-Charlottenburg. Damals hatte ein wohnungsloser Syrer in einem Supermarkt zwei Messer geklaut und dann vor der Tür völlig unvermittelt auf einen 69-Jährigen und einen 19-Jährigen eingestochen. Beide wurden verletzt. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der inzwischen 31-Jährige befindet sich in einem psychiatrischen Krankenhaus. Die Staatsanwaltschaft Berlin geht davon aus, dass eine psychische Erkrankung Hintergrund der Tat war. Um den 31-Jährigen dauerhaft in einem Krankenhaus des Maßregelvollzugs unterzubringen, hat die Staatsanwaltschaft im Mai beim Berliner Landgericht ein sogenanntes Sicherungsverfahren wegen Mordes und Diebstahls beantragt. 

Auch in München kam es am Samstag zu einer Messerattacke, bei der mehrere Menschen an der Theresienwiese verletzt wurden. Nach Polizeiangaben hatten die Beamten auf die 30 Jahre alte Angreiferin geschossen, sie wurde demnach ins Krankenhaus gebracht und erlag dort ihren Verletzungen. Die „Bild“-Zeitung hatte zuerst über den Tod der Frau berichtet. (dpa/Tsp)

Lichtenberg

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
„Kein Flickenteppich mehr“ bei Berlins Lärmschutz: Verkehrssenatorin Bonde will einheitliches Konzept mit Tempo-30-Zonen

„Kein Flickenteppich mehr“ bei Berlins Lärmschutz: Verkehrssenatorin Bonde will einheitliches Konzept mit Tempo-30-Zonen

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.