Saturday, Nov 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Tennis: Zverev besiegt...

Tennis: Zverev besiegt Angstgegner und fordert Sinner im Halbfinale

2025-11-01
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Titelverteidiger Alexander Zverev hat durch einen Prestigesieg gegen Angstgegner Daniil Medwedew das Halbfinale beim Tennis-Turnier in Paris erreicht. Der 28-Jährige gewann gegen Medwedew trotz eines schwachen Starts und eines Sturzes im ersten Satz mit 2:6, 6:3, 7:6 (7:5). Es war der erste Erfolg des Weltranglistendritten gegen den Russen nach zuvor fünf Niederlagen in Folge. 

Zverev nennt taktische Umsetzung „dumm“

„Am Anfang habe ich gefühlt, dass ich gut spiele - aber auch sehr dumm“, sagte Zverev lächelnd im Interview auf dem Platz. Taktisch habe er sich aber gesteigert, „ich bin mutig geblieben und habe in den entscheidenden Momenten das Match gewonnen“. 

Zverev trifft am Samstag beim Masters-1000-Turnier im Kampf ums Final-Ticket auf Italiens Tennisstar Jannik Sinner, der in seinem Viertelfinale Ben Shelton aus den USA mit 6:3, 6:3 schlug. Gegen den Weltranglistenzweiten hatte Zverev am vergangenen Sonntag im Finale des ATP-Turniers in Wien erst nach drei Sätzen und einem harten Kampf verloren.

Für Zverev ist es bereits das vierte Halbfinale des Pariser Turniers, er zog in dieser Statistik unter anderem mit der Schweizer Tennis-Ikone Roger Federer gleich. Nur Novak Djokovic (9), Rafael Nadal (5) und Boris Becker (5) haben hier mehr Halbfinal-Teilnahmen vorzuweisen. 

Schreckmoment für Zverev

Für einen Schreckmoment sorgte eine Szene im ersten Satz beim Stand von 2:5 aus Zverevs Sicht: Der Hamburger hatte sich bei einem Sturz nach einem langen Schritt sichtlich weh getan. Der Weltranglistendritte lag mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Boden und griff sich an den hinteren linken Oberschenkel, ehe sein Gegner ihm aufhalf. Der Deutsche konnte ohne erkennbare Einschränkungen weiterspielen. 

Zverevs Taktik, auf dem langsamen Belag verstärkt ans Netz zu gehen und so die langen Ralleys mit dem russischen Defensivkünstler zu umgehen, war sofort deutlich zu erkennen. Doch das funktionierte zunächst kaum. Zverev bereitete seine Angriffe ans Netz oft nicht ausreichend genug vor, Medwedew konterte stark und nahm Zverev zweimal den Aufschlag ab.

Hart umkämpfter letzter Satz

Im zweiten Satz konnte Zverev gleich sein erstes Aufschlagspiel nicht gewinnen, doch er holte sich sofort das Re-Break zum 1:1 und wurde insgesamt stärker. Nach dem zweiten Breakgewinn zum 5:3 sicherte sich die deutsche Nummer 1 verdient den zweiten Durchgang.

Im entscheidenden Satz hatten beide Spieler Probleme, ihre Aufschlagspiele durchzubringen. Die Qualität litt mitunter ein wenig, doch kämpferisch war ihnen nichts vorzuwerfen. Der am Ende etwas glücklichere Zverev wehrte zwei Matchbälle gegen sich ab und verwandelte nach zweieinhalb Stunden seinen ersten Matchball.

© dpa-infocom, dpa:251031-930-235532/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Fußball-Bundesliga: Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Fußball-Bundesliga: Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

EMPFOHLEN

Basketball: Niederlagen-Serie der Magic in NBA vorbei

Basketball: Niederlagen-Serie der Magic in NBA vorbei

2025-11-01
American Football: Jackson mit vier Touchdowns bei Comeback in der NFL

American Football: Jackson mit vier Touchdowns bei Comeback in der NFL

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Premier League: Matthäus: Woltemade inzwischen 100 Millionen Euro wert

    Premier League: Matthäus: Woltemade inzwischen 100 Millionen Euro wert

  • Handball-Nationalmannschaft: Zurück im Rampenlicht: EM-Hoffnung Knorr genießt es

  • NHL: Seider freut's: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start

  • „Ich bin nicht so naiv und denke: Ich spiele immer“: Handballstar Juri Knorr ist zurück im Rampenlicht

  • Basketball: Hodenkrebs: NBA-Profi Topic unterzieht sich Chemotherapie

  • Premiere in den USA: Doping-Spiele sollen nicht stattfinden: „Unverantwortlich“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.