Thursday, Oct 30, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Biathlon: Biathletin Si...

Biathlon: Biathletin Simon wegen Kreditkartenbetrugs verurteilt

2025-10-25
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Die französische Biathlon-Weltmeisterin Julia Simon ist in der brisanten Kreditkartenaffäre zu einer dreimonatigen Haftstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro verurteilt worden. Wenige Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand hatte die 29-Jährige vor dem Strafgericht in Albertville die Vorwürfe des Diebstahls und Betrugs erstmals zugegeben. „Ich gestehe die Vorwürfe“, sagte Simon. 

Das Gericht befand Simon in allen Anklagepunkten für schuldig. Die Staatsanwaltschaft hatte zwei Monate Haft auf Bewährung und 20.000 Euro Geldstrafe gefordert. Sie muss zudem die Verfahrenskosten ihrer Teamkollegin Justine Braisaz-Bouchet übernehmen sowie einen symbolischen Euro Schadenersatz an den französischen Skiverband (FFS) zahlen.

Der zehnmaligen Weltmeisterin war vorgeworfen worden, dass sie Braisaz-Bouchet (29) sowie einem weiteren Mitglied der französischen Nationalmannschaft Kreditkarten gestohlen und damit im Sommer 2022 im Internet eingekauft haben soll. 

Simon kann sich nicht erinnern 

„Ich kann mich nicht daran erinnern, diese Taten begangen zu haben“, sagte Simon und blieb eine genaue Erklärung schuldig. Bisher hatte die Weltcup-Gesamtsiegerin von 2023 die Vorwürfe bestritten und argumentiert, dass sie selbst Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sei. 

Die Betrugsvorwürfe waren intern Ende September 2022 aufgekommen. Braisaz-Bouchet erstattete im Frühsommer 2023 Anzeige. Simon wurde deswegen im Jahr 2023 zwischenzeitlich vom Mannschaftstraining ausgeschlossen, im Oktober wurde sie gar kurz in polizeiliches Gewahrsam genommen.

Simon entschuldigte sich zumindest. Für ihre Taten habe es „keine finanziellen Motive“ gegeben. Auf die Frage des Staatsanwalts, warum sie Fotos von den Bankkarten von Braisaz-Bouchet habe, antwortete Simon: „Ich habe so etwas wie einen Blackout.“ 

Der Staatsanwalt verwies auch auf die „kostspieligen, internationalen Ermittlungen“, weil Simon mit ständig neuen Beweisen die Ermittlungen untergraben habe. Sie sei sich ihres Handelns „völlig bewusst“ gewesen, das wie ihr verspätetes Geständnis Fragen hinsichtlich des Respekts gegenüber Opfern und der gesellschaftlichen Ordnung aufwerfe.

Weitere Erklärungen nötig

Der französische Skiverband (FFS) verlangte einen symbolischen Euro als Schadenersatz. Wichtig für den Verband sei es nun, dass die Athleten zur Ruhe kämen. Die Anwältin von Braisaz-Bouchet sagte, damit könne sie sich nicht zufriedengeben. Neben dem Schuldeingeständnis seien weitere Erklärungen nötig.

Die unabhängige nationale Disziplinarkommission des Verbandes hatte sich bereits im Frühjahr 2023 mit „internen Vorgängen in der französischen Biathlonmannschaft“ befasst. Sie wird nun „so schnell wie möglich“ über die Disziplinarmaßnahmen des Verbandes entscheiden, wie FFS mitteilte. Im schlimmsten Fall droht Simon eine Sperre.

© dpa-infocom, dpa:251024-930-203487/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Fußball-Bundesliga: Kovac als Muntermacher für Spätzünder

Fußball-Bundesliga: Kovac als Muntermacher für Spätzünder

EMPFOHLEN

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

2025-10-25
Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

    Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

  • Fußball: Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an WM-Titel für DFB-Team

  • Formel 1: Norris belustigt über Red Bulls Klebeband-Psychospielchen

  • Darts-Europameisterschaft: Ungewöhnliches Problem: Schindler auf Hotelsuche

  • Nations League: Wück warnt nach Oberdorf-Verletzung vor Spekulationen

  • Basketball: Wieder zwei Verlängerungen: Hartenstein siegt mit Oklahoma

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.