Thursday, Oct 30, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport „Wir haben die Effizien...

„Wir haben die Effizienz sehr vermissen lassen“ : Giulia Gwinn führt DFB-Team zu 1:0-Sieg gegen Frankreich

2025-10-25
In sport Vom Charlotte Bruch

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Für Giulia Gwinn war es am Freitagabend aus zweierlei Hinsicht eine besondere Situation. Erstens, weil es in einem Halbfinale immer um etwas geht. Solche Spiele seien Duelle, auf die man sich am allermeisten freue, wie die deutsche Nationalspielerin im Vorfeld des Nations-League-Duells mit Frankreich sagte.

Der zweite Punkt, und das ist womöglich der wichtigere aus Sicht von Giulia Gwinn, ist der, dass sie zum ersten Mal seit der EM wieder im Dress des deutschen Fußball-Nationalteams auflaufen durfte. Rund dreieinhalb Monate ist es her, dass sie sich im damaligen Auftaktspiel gegen Polen am Knie verletzte. Beim 1:0 (0:0)-Sieg im Hinspiel des Nations-League-Halbfinales feierte die Kapitänin nun ihr Comeback. „Es ist sehr, sehr schön, wieder zurück zu sein und das vor heimischer Kulisse“, sagte Gwinn nach Abpfiff und bescheinigte ihrem Team eine „super Leistung“.

Rückspiel im Halbfinale

Das Rückspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Frankreich findet am kommenden Dienstag (21.10 Uhr/ZDF) in Caen statt. Der Sieger tritt in den Finalspielen am 28. November und 2. Dezember gegen den Gewinner des Duells zwischen Spanien und Schweden an, die Verlierer spielen um Platz drei. 

In der Düsseldorfer Arena war die Spielerin des FC Bayern ganz in ihrem Element und spielte so, als sei sie nie weggewesen: Sie trieb ihr Team vor 37.191 Zuschauenden schon lautstark an, als das Spiel noch nicht mal angepfiffen war. Sie startete einen Tiefenlauf nach dem nächsten auf ihrer gewohnten rechten Abwehrseite und führte Zweikämpfe auf eine Art, die keine Zweifel daran ließen, dass sie der Stabilität ihres Knies wieder vollständig vertraute.

Nach den Kreuzbandrissen von Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann geht, so scheint es, derzeit etwas die Angst bei Profifußballerinnen vor dem gleichen Schicksal um. Die beiden verletzten Nationalspielerinnen waren in Düsseldorf in Form von Trikots auf dem Boden beim deutschen Teamkreis symbolisch dabei und schienen für die Extraportion Motivation zu sorgen.

Die deutschen Fußballerinnen zeigten nämlich eine ganz starke erste Halbzeit und dominierten, entgegen aller Erwartungen im Vorfeld, von Beginn an das Spielgeschehen. Das Team von Bundestrainer Christian Wück präsentierte sich in der Defensive extrem aufmerksam und überzeugte auch mit der deutlich reiferen Spielanlage. Nach 45 Minuten hätte Deutschland durch Chancen von Nicole Anyomi, Sjoeke Nüsken und Klara Bühl eigentlich schon mehrfach treffen müssen.

Die Französinnen, von Wück als absolute Topnation im Frauenfußball bezeichnet, konnten nach 20 Minuten nur eine gute Gelegenheit verzeichnen, als Franziska Kett ein Stellungsfehler bei einem Freistoß unterlief und Delphine Cascarino diesen fast bestrafte.

DFB-Team vergibt allein in Halbzeit eins drei Großchancen

Derweil deutete Gwinn mit ihrer starken Leistung an, was spielerisch bei der EM mit ihr möglich gewesen wäre. Mit ihrem Offensivdrang und dem Zusammenspiel mit Carlotta Wamser eine Position vor ihr, erzeugte das DFB-Team immer wieder Druck nach vorne. So bereitete Gwinn schon nach drei Minuten die Großchance von Nüsken per Steckpass in den Strafraum vor, dessen Schuss Frankreichs Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin aber gerade noch so parieren konnte.

Gwinn, die beim kämpferischen und hochemotionalen EM-Halbfinalsieg im vergangenen Juli nur von der Bank aus hatte zusehen können, stellte am Freitag unter Beweis, dass sie auf allerhöchstem Niveau schon wieder bestehen kann – trotz der langen Ausfallzeit. Die 26-Jährige bereite auch nach dem Seitenwechsel eine Großchance von Nüsken mit einer Flanke vor, diesmal scheiterte ihre Mitspielerin per Kopfball, den sie wenige Zentimeter neben das Tor setzte.

Über 90 Minuten reichte es noch nicht für Gwinn. Nach einer Stunde verließ sie den Platz, wohl aus Gründen der Belastungssteuerung. Und so musste sie von draußen mitansehen, wie ihr Team eine Chance nach der anderen vergab. Nachdem Anyomi nach 57 Minuten die erste große Möglichkeit nach Zuspiel von Franziska Kett ausgelassen hatte, scheiterte Nüsken noch zwei weitere Male, teilweise frei vor dem Tor. „Das Einzige, was wir heute sehr haben vermissen lassen, war die Effizienz vor dem Tor. Es hätte das ein oder andere Tor mehr sein müssen“, meinte Gwinn später.

Zehn Minuten vor Ende war es schließlich Klara Bühl, die für die große Erlösung sorgte. Nach einem langen Flugball zog sie in die Mitte und schloss mit einem satten Schuss aus rund 18 Metern ins linke untere Eck ab. Anschließend rannte sie zu Giulia Gwinn an die Seitenlinie, die das Trikot mit der Nummer sechs trug, das eigentlich für Lena Oberdorf gedacht war. Bühl hielt derweil die Nummer 18 in die Luft – das Trikot von Giovanna Hoffmann.

Giulia Gwinn (li.) und Klara Bühl mit den Trikots ihrer verletzten Teamkolleginnen Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann.

© dpa/Marius Becker

FC Bayern München Frankreich auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Vor Bundestag: Präsident Neuendorf: 100 Millionen für Frauen-Bundesliga

Vor Bundestag: Präsident Neuendorf: 100 Millionen für Frauen-Bundesliga

EMPFOHLEN

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

2025-10-25
Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

    Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

  • Fußball: Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an WM-Titel für DFB-Team

  • Formel 1: Norris belustigt über Red Bulls Klebeband-Psychospielchen

  • Darts-Europameisterschaft: Ungewöhnliches Problem: Schindler auf Hotelsuche

  • Nations League: Wück warnt nach Oberdorf-Verletzung vor Spekulationen

  • Basketball: Wieder zwei Verlängerungen: Hartenstein siegt mit Oklahoma

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.