Sunday, Nov 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Britische Medien bei Wi...

Britische Medien bei Wimbledon erbarmungslos: Emma Raducanu will doch nur Tennis spielen

2025-07-01
In sport Vom Kit Holden

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Ob irgendetwas an den Gerüchten dran sei, wurde Emma Raducanu am Sonnabend gefragt, als die Pressekonferenz vor ihrem Wimbledon-Auftakt dem Ende entgegenging. Gemeint war natürlich das Thema des Tages: die vermeintliche romantische Beziehung, die manche zwischen der britischen Spielerin und ihrem Doppelpartner Carlos Alcaraz wittern. „Wir sind nur gute Freunde“, stellte sie klar.

Dabei wäre es Raducanu zu wünschen, dass sie irgendwann wirklich nur über Tennis sprechen dürfte. Rein sportlich hat sie schließlich genug Herausforderungen zu bewältigen.

Wir sind nur gute Freunde.

 Emma Raducanu über ihre Beziehung zu Carlos Alcaraz.

Beim Londoner Grand-Slam-Turnier, das diese Woche beginnt, ist sie der bekannteste britische Name im Startfeld und trägt damit die Hoffnungen einer ganzen Nation auf ihren Schultern. Hinzu kommen die vielen Verletzungsprobleme, die sie seit dem sensationellen US-Open-Sieg 2021 nicht mehr loslassen.

Doch wie man in diesen Tagen erneut gesehen hat, wird es bei dieser Spielerin wohl nie nur beim Sport bleiben. Schon seit ihrem Durchbruch als Teenager wird Raducanu nicht nur als Profisportlerin wahrgenommen, sondern als öffentliche Figur. Mit nur 22 ist sie mit den Tücken von Ruhm und Erfolg bestens vertraut – und damit auch mit der ganzen Bandbreite an Misogynie, die das Unterhaltungsprodukt Profisport zu bieten hat.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Gerüchte um ihre Beziehung mit Alcaraz – die weltweit, übrigens auch in dieser Zeitung, für Schlagzeilen gesorgt haben – sind dabei nur das harmloseste Beispiel. Ob man Alcaraz – oder irgendeinen anderen männlichen Spieler – mit so viel Selbstverständlichkeit nach dessen Liebesleben fragen würde, darf bezweifelt werden. Immerhin konnte Raducanu darüber noch lachen. Denn in den letzten Wochen und Jahren hat sie deutlich Schlimmeres erlebt.

Ein Mann lauerte ihr wochenlang auf

So wurde ihre Vorbereitung auf Wimbledon von einem erschreckenden Stalking-Fall überschattet. Im März musste Raducanu ein Spiel in Dubai unter Tränen abbrechen, weil sie einen Mann im Publikum erkannte, der ihr wochenlang aufgelauert hatte. „Ich konnte kaum atmen“, sagte sie danach. Wochen später berichtete sie, dass sie seitdem ständig über die Schulter blicke, wenn sie das Haus verlasse.

Vor diesem Hintergrund kündigten die Wimbledon-Organisatoren in diesem Jahr erhöhte Sicherheitsmaßnahmen an – mit Erfolg. Vor einigen Wochen tauchte der Name von Raducanus Stalker erneut auf der Liste für die Ticketverlosung beim Traditionsturnier auf. Der Eintritt konnte ihm in letzter Minute noch verweigert werden.

„Die Organisatoren von Wimbledon haben einen super Job gemacht. Ich wurde informiert, die Polizei hat mich kontaktiert und mir versichert, dass alles in Ordnung ist“, sagte Raducanu vergangene Woche im Interview mit der BBC. „Ich weiß, dass ich nicht die erste Athletin bin und auch nicht die letzte Frau sein werde, die so etwas erleben muss.“

Tatsächlich ist Raducanu bei Weitem nicht das erste oder einzige Stalking-Opfer im Frauentennis. Oft geht das auch in extreme Richtungen – etwa bei der Messerattacke auf die US-Amerikanerin Monica Seles 1993 oder den Morddrohungen, die Spielerinnen wie Raducanus Landsfrau Katie Boulter im Netz erhalten.

Doch selbst wenn alles im legalen Rahmen bleibt, kann das Rampenlicht toxisch sein. Auch dafür ist Raducanu ein Paradebeispiel. Als sie mit 18 Jahren ihren ersten Grand-Slam-Titel gewann, folgte ihr öffentlicher Status in Großbritannien einem bekannten, traurigen Muster. Zuerst wurde sie von der immer noch männlich geprägten Boulevardpresse auf fast lüsterne Weise als Schönheit der Nation gefeiert. Später wurde sie wegen der vielen lukrativen Werbedeals als verwöhntes Kind abgestempelt.

Schon 2022, ein Jahr nach ihrem Sieg in New York, nahmen andere aus der Tenniswelt sie in Schutz. „In England ist es noch schwieriger als in den USA, ein Superstar zu sein“, sagte damals die 18-fache Grand-Slam-Siegerin Chris Evert bei Eurosport. „Die Boulevardpresse lagert täglich vor deiner Tür – es ist brutal. Emma geht großartig damit um: Ihre oberste Priorität ist immer das Tennis, und sie arbeitet hart.“

Diese harte Arbeit zeigt sich seither auch auf dem Platz. Nach dem Triumph bei den US Open fiel Raducanu zwischenzeitlich sogar aus den Top 100 der Weltrangliste. Mittlerweile ist sie wieder auf Platz 40, seit Monaten geht es kontinuierlich bergauf.

Mit Verletzungen hat sie jedoch weiterhin zu kämpfen. Vor zwei Wochen musste sie einen geplanten Auftritt bei den Berlin Tennis Open wegen Rückenproblemen absagen, und erst vor wenigen Tagen schied sie bereits in der zweiten Runde des WTA-Turniers in Eastbourne aus.

Auch deshalb dämpft sie selbst die Erwartungen an sich vor dem bevorstehenden Grand Slam in London. „Ehrlich gesagt erwarte ich dieses Jahr nicht viel von mir. Ich musste zuletzt mit vielen Dingen klarkommen, deshalb will ich es diesmal einfach genießen“, sagte sie am Sonnabend.

Doch vielleicht ist es trotzdem der nächste Schritt in ihrem langwierigen Kampf, sich an der Weltspitze zurückzumelden. Und damit vielleicht auch ein Schritt hin zu einer Welt, in der ihr Tennis einfach für sich spricht.

Wimbledon Championships auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Im Viertelfinale der Club-WM wartet PSG: Kane führt FC Bayern in wildem Spiel gegen Flamengo zum Sieg

Im Viertelfinale der Club-WM wartet PSG: Kane führt FC Bayern in wildem Spiel gegen Flamengo zum Sieg

EMPFOHLEN

Basketball: Niederlagen-Serie der Magic in NBA vorbei

Basketball: Niederlagen-Serie der Magic in NBA vorbei

2025-11-01
American Football: Jackson mit vier Touchdowns bei Comeback in der NFL

American Football: Jackson mit vier Touchdowns bei Comeback in der NFL

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Premier League: Matthäus: Woltemade inzwischen 100 Millionen Euro wert

    Premier League: Matthäus: Woltemade inzwischen 100 Millionen Euro wert

  • Handball-Nationalmannschaft: Zurück im Rampenlicht: EM-Hoffnung Knorr genießt es

  • NHL: Seider freut's: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start

  • „Ich bin nicht so naiv und denke: Ich spiele immer“: Handballstar Juri Knorr ist zurück im Rampenlicht

  • Basketball: Hodenkrebs: NBA-Profi Topic unterzieht sich Chemotherapie

  • Premiere in den USA: Doping-Spiele sollen nicht stattfinden: „Unverantwortlich“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.