Thursday, Sep 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Aufnahmeprogramm: Trotz...

Aufnahmeprogramm: Trotz Stopp: Afghanische Familien reisen nach Klage ein

2025-09-25
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

Zum zweiten Mal seit dem Amtsantritt der schwarz-roten Koalition sind Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage nach Deutschland gekommen. Wie ein Journalist der Deutschen Presse-Agentur am Flughafen in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad erfuhr, wurden sie per Linienflug mit Zwischenstopp in Istanbul nach Hannover gebracht. 

Nach Angaben des Bundesinnenministeriums handelt es sich um fünf Menschen, die eine entsprechende Zusage erhalten hatten, und ihre Angehörigen - insgesamt 28 Menschen, von denen 16 minderjährig sind. Sie hatten sich, nachdem sie lange erfolglos auf ein Visum gewartet hatten, an ein deutsches Verwaltungsgericht gewandt.

Anfang des Monats waren auf diesem Weg bereits 47 Menschen aus verschiedenen deutschen Aufnahmeprogrammen für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan nach Hannover gebracht und später auf die Bundesländer verteilt worden. Auch diesmal geht es für die Neuankömmlinge zuerst ins Grenzdurchgangslager Friedland, bevor sie nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel verschiedenen Bundesländern zugeteilt werden.

Neue Bundesregierung stoppte Aufnahmeprogramm

Viele afghanische Familien harren seit Monaten oder Jahren in Islamabad aus. Die schwarz-rote Bundesregierung hatte das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen im Mai gestoppt. Neben früheren Ortskräften deutscher Institutionen und ihren Angehörigen sollten über das Programm auch Afghanen aufgenommen werden, die Verfolgung durch die islamistischen Taliban fürchten müssen, etwa weil sie sich in der Vergangenheit als Anwälte oder Journalistinnen für Menschenrechte eingesetzt haben.

Dass einige der Betroffenen und ihre Angehörigen nun trotzdem Visa erhalten haben, liegt daran, dass sie in Deutschland geklagt hatten, um ihre Einreise durchzusetzen. Unterstützt werden die Betroffenen dabei teils von der Organisation „Kabul Luftbrücke“. „Es kann nicht sein, dass Menschen erst vor deutschen Gerichten klagen müssen, damit diese Bundesregierung sich an geltendes Recht hält“, kritisiert die Grünen-Bundestagsabgeordnete Schahina Gambir.

Da die deutsche Botschaft in Kabul seit der Machtübernahme durch die islamistischen Taliban im August 2021 geschlossen ist, durchlaufen die Menschen aus dem Aufnahmeprogramm in Pakistans Hauptstadt Islamabad ein Prüfverfahren. Dabei geht es unter anderem um eine zweifelsfreie Feststellung ihrer Identität sowie um eine Sicherheitsüberprüfung.

Mehrere Dutzende Gerichtsbeschlüsse 

Aus dem Auswärtigen Amt heißt es, aktuell lägen derzeit rund 90 Eilentscheidungen des Verwaltungsgerichts Berlin vor. In Zusammenhang mit Gerichtsbeschlüssen zu Aufnahmen von Afghanen seien bislang Visa an 75 Menschen erteilt worden. Derzeit seien etwa 110 Eilverfahren bei dem Gericht anhängig. 

Aktuell warten in Pakistan noch rund 2.000 Menschen aus dem deutschen Aufnahmeprogramm auf eine Ausreise nach Deutschland. Hinzu kommen knapp 250 Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage beziehungsweise einer entsprechenden Erklärung, die seit dem 13. August von Pakistan nach Afghanistan abgeschoben wurden. Das Auswärtige Amt hatte berichtet, man bemühe sich um ihre Wiedereinreise nach Pakistan, um dort das Visumverfahren fortsetzen zu können.

© dpa-infocom, dpa:250924-930-79587/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

2025-09-25

Ein Drittel der Menschen in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen. Das geh...

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

2025-09-25

US-Moderator Jimmy Kimmel hat Präsident Donald Trump beim mit Spannung erwarteten Comeback seiner La...

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

2025-09-25

Der offizielle TikTok-Account des Weißen Hauses hat ein Video gepostet, in dem Verhaftungen von Migr...

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

2025-09-25

Jimmy Kimmels Stimme bricht, als er über Charlie Kirk spricht. „Ich will etwas klarstellen, weil es ...

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

2025-09-25

Als Kind, hat Claudia Cardinale in Interviews erzählt, wollte sie eigentlich Entdeckerin werden. Was...

Nächster Beitrag
Fünf Männer, zehn Frauen und 13 Kinder: 28 Afghanen per Flugzeug auf dem Weg nach Hannover

Fünf Männer, zehn Frauen und 13 Kinder: 28 Afghanen per Flugzeug auf dem Weg nach Hannover

EMPFOHLEN

Erstmals in der Geschichte des Bundestags : Berliner Grünen-Abgeordnete hält Rede mit Baby in der Bauchtrage

Erstmals in der Geschichte des Bundestags : Berliner Grünen-Abgeordnete hält Rede mit Baby in der Bauchtrage

2025-09-25
Gaza-Krieg: Wadephul: Keine weiteren Maßnahmen gegen Israel notwendig

Gaza-Krieg: Wadephul: Keine weiteren Maßnahmen gegen Israel notwendig

2025-09-25

MEISTGESEHEN

  • „Das Ziel der Reformen ist der Erhalt des Sozialstaats“: Merz weist Kritik der Opposition in der Generaldebatte zurück

    „Das Ziel der Reformen ist der Erhalt des Sozialstaats“: Merz weist Kritik der Opposition in der Generaldebatte zurück

  • „Politischer Schlingerkurs gefährdet Klimaziele“: Umweltminister Schneider distanziert sich von Wirtschaftsministerin Reiche

  • Generaldebatte: Merz im Verteidigungsmodus: Reformen sind kein Kahlschlag

  • Fünf Männer, zehn Frauen und 13 Kinder: 28 Afghanen per Flugzeug auf dem Weg nach Hannover

  • Aufnahmeprogramm: Trotz Stopp: Afghanische Familien reisen nach Klage ein

  • Pro & Contra : Sollte die Bundesregierung Palästina als eigenen Staat anerkennen?

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.