Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Der Nahe Osten in Aufru...

Der Nahe Osten in Aufruhr: Die Stunde der Frauen – jetzt!

2025-06-17
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Iranische Frauen: Auf ihnen lastet aller Druck. Das gilt wirtschaftlich, und gesellschaftlich ohnedies. Diese Einschränkungen ihrer Freiheit, und zwar seit Jahrzehnten! Aber die Frauen waren es, die immer wieder aufbegehrten. Sie sind auch jetzt die treibende Kraft.

Korruption, Misswirtschaft, die Sanktionen des Auslands, besonders die der USA – der Iran leidet. Und die Frauen spüren es vor allen anderen. Sie arbeiten in der Dienstleistungsbranche, in kleinen Handwerksbetrieben oder auch online von zu Hause aus.

Ihre Arbeitskraft hilft, Einkommen zu sichern. Die niedrig genug sind: Viele Familien leben unter der Armutsgrenze, mehr als 30 Prozent können grundlegende Bedürfnisse nicht mehr decken. Tendenz steigend.

Die Unruhe in der Gesellschaft wächst, die Politik weiß es, im Parlament wird es gesagt. Präsident Massud Peseschkian hat versprochen, sich für Frauenrechte einzusetzen. Ein paar mehr sitzen in seiner Regierung, aber was nutzt es? Zu wenig.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Er hofft auf die Stärke der Frauen.

Die Stimmen mehren sich, auch öffentlich, die Ausbeutung beklagen. Doch wer das tut, die Aktivistinnen, die Frauenrechtlerinnen, muss staatlichen Terror aushalten. Denn wer für Feminismus eintritt, wird vorgeladen und verhört.

Die Mullahs und ihre Revolutionsgerichte setzen auf Abschreckung. Nach China ist es der Iran, der die meisten Todesstrafen verhängt und vollstreckt. Das Regime versucht, Furcht zu verbreiten.

Doch seit den landesweiten Protesten im September 2022 – nach dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini – gelingt das nicht mehr so, wie es sich die Theokraten vorstellen. Der Slogan „Frau, Leben, Freiheit“ ist zum Symbol für Widerstand gegen Diskriminierung und Unterdrückung geworden.

Eine Generation entdeckt ihr Selbstbewusstsein – ohne Kopftuch. Die Revolution verliert die Enkelinnen. Und die haben jetzt ihre Chance: Der Angriff der Israelis kann auch Befreiung bringen. Nahost ist in Aufruhr. Die Frauen der arabischen Welt schauen auf den Iran.

Antidiskriminierung Iran: News & Hintergründe zum Land Political Animal USA auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Triumph der Hartnäckigkeit: Gedenkort Polen in Berlin eingeweiht – doch nur als Provisorium

Triumph der Hartnäckigkeit: Gedenkort Polen in Berlin eingeweiht – doch nur als Provisorium

EMPFOHLEN

TV-Kritik zu „Hart aber fair“: Frei und Miersch verteidigen die Koalition – doch das Hauptthema ist ein anderes

TV-Kritik zu „Hart aber fair“: Frei und Miersch verteidigen die Koalition – doch das Hauptthema ist ein anderes

2025-09-17
Verdacht auf Kriegswaffenbesitz: Ermittler durchsuchen Objekte von mutmaßlich rechtsradikaler Gruppe

Verdacht auf Kriegswaffenbesitz: Ermittler durchsuchen Objekte von mutmaßlich rechtsradikaler Gruppe

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • 26-jähriger Afghane verurteilt: Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Angriff auf Polizisten in Mannheim

    26-jähriger Afghane verurteilt: Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Angriff auf Polizisten in Mannheim

  • Pläne der Länder: Deutschlandticket könnte schon bald 64 Euro kosten

  • Besuch in Washington: AfD-Kandidat Joachim Paul und Beatrix von Storch suchen Unterstützung bei Trump-Regierung

  • „Aus deutscher Sicht rechtlich geklärt“: Steinmeier weist polnische Reparationsforderung zurück

  • „Einsamer europäischer Rekord“: Merz moniert eine Milliarde Arztbesuche pro Jahr in Deutschland

  • Bundestag: Was man über den Bundeshaushalt 2025 wissen sollte

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.