Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Der Nahe Osten in Aufru...

Der Nahe Osten in Aufruhr: Die Stunde der Frauen – jetzt!

2025-06-17
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Iranische Frauen: Auf ihnen lastet aller Druck. Das gilt wirtschaftlich, und gesellschaftlich ohnedies. Diese Einschränkungen ihrer Freiheit, und zwar seit Jahrzehnten! Aber die Frauen waren es, die immer wieder aufbegehrten. Sie sind auch jetzt die treibende Kraft.

Korruption, Misswirtschaft, die Sanktionen des Auslands, besonders die der USA – der Iran leidet. Und die Frauen spüren es vor allen anderen. Sie arbeiten in der Dienstleistungsbranche, in kleinen Handwerksbetrieben oder auch online von zu Hause aus.

Ihre Arbeitskraft hilft, Einkommen zu sichern. Die niedrig genug sind: Viele Familien leben unter der Armutsgrenze, mehr als 30 Prozent können grundlegende Bedürfnisse nicht mehr decken. Tendenz steigend.

Die Unruhe in der Gesellschaft wächst, die Politik weiß es, im Parlament wird es gesagt. Präsident Massud Peseschkian hat versprochen, sich für Frauenrechte einzusetzen. Ein paar mehr sitzen in seiner Regierung, aber was nutzt es? Zu wenig.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Er hofft auf die Stärke der Frauen.

Die Stimmen mehren sich, auch öffentlich, die Ausbeutung beklagen. Doch wer das tut, die Aktivistinnen, die Frauenrechtlerinnen, muss staatlichen Terror aushalten. Denn wer für Feminismus eintritt, wird vorgeladen und verhört.

Die Mullahs und ihre Revolutionsgerichte setzen auf Abschreckung. Nach China ist es der Iran, der die meisten Todesstrafen verhängt und vollstreckt. Das Regime versucht, Furcht zu verbreiten.

Doch seit den landesweiten Protesten im September 2022 – nach dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini – gelingt das nicht mehr so, wie es sich die Theokraten vorstellen. Der Slogan „Frau, Leben, Freiheit“ ist zum Symbol für Widerstand gegen Diskriminierung und Unterdrückung geworden.

Eine Generation entdeckt ihr Selbstbewusstsein – ohne Kopftuch. Die Revolution verliert die Enkelinnen. Und die haben jetzt ihre Chance: Der Angriff der Israelis kann auch Befreiung bringen. Nahost ist in Aufruhr. Die Frauen der arabischen Welt schauen auf den Iran.

Antidiskriminierung Iran: News & Hintergründe zum Land Political Animal USA auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Triumph der Hartnäckigkeit: Gedenkort Polen in Berlin eingeweiht – doch nur als Provisorium

Triumph der Hartnäckigkeit: Gedenkort Polen in Berlin eingeweiht – doch nur als Provisorium

EMPFOHLEN

Bundesverfassungsgericht: Richterstreit: Kann Karlsruhe der Koalition helfen?

Bundesverfassungsgericht: Richterstreit: Kann Karlsruhe der Koalition helfen?

2025-08-01
Drohende Verzögerung abgewendet: Bundestag gibt eine Milliarde Euro für Brückensanierungen frei

Drohende Verzögerung abgewendet: Bundestag gibt eine Milliarde Euro für Brückensanierungen frei

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Entwurf soll im August ins Kabinett: Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt im Gesetz verankern

    Entwurf soll im August ins Kabinett: Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt im Gesetz verankern

  • Gespräch mit deutschem Diplomaten: Putin soll schon 1994 Russlands Grenzen nicht akzeptiert haben

  • Mammutverfahren: „Querdenken“-Chef Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

  • Anklage forderte Haft: „Querdenken“-Gründer Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

  • Bepöbelt und geschlagen: Mutmaßlicher Neonazi greift Linken-Landtagsabgeordneten an

  • Rente, Pendler, Gastro-Steuer: Wo der Finanzminister Milliarden einsparen kann

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.