Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Wozu noch SPD?: Die Par...

Wozu noch SPD?: Die Partei gerät mächtig unter Erklärungsdruck

2025-05-25
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Aktuell nur noch 15,5 Prozent in Umfragen, also wieder weniger als bei der Bundestagswahl, und dann noch ein Grundlagenpapier, das eine umfassende Erneuerung verlangt: Die SPD kommt mächtig unter Druck. Und ist spät dran. Zu spät?

„Wir haben eine historische Niederlage erlitten, obwohl wir in einer Zeit leben, die geradezu nach sozialdemokratischen Antworten schreit.“ Das war 2009, ein Auszug aus der Rede des neuen Parteichefs Sigmar Gabriel nach dem Wahlergebnis von 23 Prozent. Die SPD hätte daraus lernen müssen. Hat sie aber nicht.

Nicht mehr die Partei der Arbeit

Dabei waren damals wie heute die Gründe offensichtlich. Die SPD hat nicht bloß ein Kommunikationsproblem. Sie wird nicht mehr als Partei der Arbeit angesehen, und sie verliert Wähler der Mitte. Menschen, die sozial und demokratisch denken und zugleich wollen, dass Werte erhalten werden, Freiheit, Sicherheit. Der gesellschaftliche Diskurs darüber wird von der SPD nicht (an)geführt. Ein Fehler, jede Wahl wieder.

Programmpartei? Es zählt der Ausgleich zwischen den Flügeln. Das ist kein Angebot an Wähler. So kommt die SPD nicht zum Fliegen.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Er drängt die SPD, Partei der Kümmerer zu sein.

Das Papier, unter anderem von Gesine Schwan verfasst, der Hüterin der Grundwerte, beklagt die Sprache auf Parteitagen, in Anträgen: Bürokratie- und PR-Sprech. Wer aber nicht verstanden wird, wie will der oder die gewählt werden? Dann die verlorenen Verbindungen in die Gesellschaft hinein, zu Gewerkschaften, NGOs, Kirchen, in die analoge und digitale Welt.

Ohne Kommunikation, ohne Kooperation, ohne Partner wird das allerdings nichts: „Die Erarbeitung eines neuen sozialdemokratischen Verständnisses eines modernen Staates und seiner Funktionsweisen.“ Die ist zwingend verbunden mit dem Satz von Johannes Rau: Sage, was du tust, und tue, was du sagst.

Kein Spruch – ein Anspruch! Und zwar des Wählers. Wer Wohnungen verspricht, muss Wohnungen bauen. Und: Sozial ist, wer sich kümmert. Die SPD als Partei der Kümmerer, als Netzwerk der Daseinsfürsorge. Eine Erneuerung? Eher eine Rückbesinnung. Für die ist es nie zu spät.

Lesermeinungen zum Artikel

„Die ursprüngliche Welt der Arbeiterklasse gibt es nicht mehr. Insofern kann sich die SPD nicht als ‘Partei der Arbeiterklasse’ wieder erfinden. Angesagt wäre ein Parteiprogramm, das die Rechte und Ansprüche des Individuums gegen den aufkommenden Neo-Kapitalismus vertritt. Ein schwieriges Unterfangen, da es eines überzeugenden Narratives bedarf, das die Verlustängste der Menschen berücksichtigt und gleichzeitig gesellschaftliche Veränderungen erklären muss. In der SPD sind derzeit keine Personen erkennbar, die eine solche politische Gestaltungskraft besitzen.“

Diskutieren Sie über folgenden Link mit TAG9

Bundestagswahl 2025 Mitte Sigmar Gabriel

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Rechtswissenschaftler kritisiert Vorgehen: 1676 Menschen wurden in zwei Wochen an deutschen Grenzen zurückgewiesen

Rechtswissenschaftler kritisiert Vorgehen: 1676 Menschen wurden in zwei Wochen an deutschen Grenzen zurückgewiesen

EMPFOHLEN

Bundesverfassungsgericht: Richterstreit: Kann Karlsruhe der Koalition helfen?

Bundesverfassungsgericht: Richterstreit: Kann Karlsruhe der Koalition helfen?

2025-08-01
Drohende Verzögerung abgewendet: Bundestag gibt eine Milliarde Euro für Brückensanierungen frei

Drohende Verzögerung abgewendet: Bundestag gibt eine Milliarde Euro für Brückensanierungen frei

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Entwurf soll im August ins Kabinett: Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt im Gesetz verankern

    Entwurf soll im August ins Kabinett: Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt im Gesetz verankern

  • Gespräch mit deutschem Diplomaten: Putin soll schon 1994 Russlands Grenzen nicht akzeptiert haben

  • Mammutverfahren: „Querdenken“-Chef Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

  • Anklage forderte Haft: „Querdenken“-Gründer Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

  • Bepöbelt und geschlagen: Mutmaßlicher Neonazi greift Linken-Landtagsabgeordneten an

  • Rente, Pendler, Gastro-Steuer: Wo der Finanzminister Milliarden einsparen kann

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.