Saturday, Nov 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Mieten: Senat will Wohn...

Mieten: Senat will Wohnen auf Zeit einschränken

2025-11-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Der Senat will Kurzzeitvermietungen in bestimmten Bereichen Berlins künftig verbieten. „Wir wollen in sozialen Erhaltungsgebieten grundsätzlich nur noch die unbefristete Vermietung von Wohnraum zulassen“, sagte ein Sprecher der Stadtentwicklungsverwaltung dem „Tagesspiegel“. In den sogenannten Milieuschutzgebieten sei ein grundsätzliches Verbot von Wohnen-Auf-Zeit-Modellen das Ziel. 

Am Wohnen auf Zeit wurde die Kritik zuletzt immer deutlicher. Weil die Mietpreisbremse für befristete Mietverträge nicht gilt, nutzen Vermieter diese Möglichkeit, um deutlich höhere Mieten zu verlangen. Der Anteil von befristet und dann häufig möbliert angebotenen Wohnungen ist über die Jahre entsprechend gestiegen. Exakte Zahlen dazu liegen allerdings nicht vor. 

Vermieter brauchen künftig eine Genehmigung

Der Bezirk Neukölln verbietet dieses Modell in Milieuschutzgebieten bereits. Der Senat will das auf ganz Berlin ausweiten. Künftig sollen Vermieter demnach eine Genehmigung vom Bezirksamt brauchen, wenn sie eine Wohnung befristet anbieten wollen. In den Milieuschutzgebieten, die von den Bezirken ausgewiesen werden, werden solche Genehmigungen nicht mehr erteilt. 

„Ziel ist es, den Schutz von Mieterinnen und Mietern zu stärken, Instrumente zur Sicherung von Wohnraum zu präzisieren und deren Vollzug zu verbessern“, so der Sprecher weiter. „Der Gesetzentwurf der Stadtentwicklungsverwaltung befindet sich derzeit in der koalitionsinternen Abstimmung.“ Die neue Regelung ist Teil des geplanten Wohnraumsicherungsgesetzes.

© dpa-infocom, dpa:251031-930-235037/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Handball: Verletzungspech: Berlins Nationalspieler Lichtlein fällt aus

Handball: Verletzungspech: Berlins Nationalspieler Lichtlein fällt aus

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.