Thursday, Sep 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft „Israelische Bürger nic...

„Israelische Bürger nicht willkommen“: Kultusgemeinde prüft Anzeige wegen Aushang in Fürther Restaurant

2025-09-25
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

Die israelitische Kultusgemeinde Fürth protestiert gegen einen zeitweiligen Aushang eines örtlichen Restaurants, mit dem „israelische Bürger“ dort für nicht willkommen erklärt wurden. „So eine Ausgrenzung ist einfach beschämend und fürchterlich“, sagte die Vorsitzende Julia Tschekalina der Deutschen Presse-Agentur. Der Vorfall sei antisemitisch, er erinnere sie an das Jahr 1933. „Damals hat das auch so angefangen.“

Der Morgenlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Sie kündigte unter anderem an, eine Anzeige zu prüfen und den bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle einschalten zu wollen.

Vorfall bei Musikhandel

Spaenle kritisierte am gleichen Tag einen ähnlichen Vorfall: „Es ist unvorstellbar. Ein Musikalienhandel verlangt von einem israelischen Orchester eine Bewertung der Lage im Gazastreifen, um diesem einen Verstärker zu vermieten“, hieß es in einer Mitteilung. „Das gleicht für ihn einer öffentlichen Gewissensprüfung.“ Das Musikgeschäft in Oberbayern vertritt damit nach Ansicht Spaenles die Ziele der antisemitischen Bewegung Boycott, Divestment and Sanctions (BDS). Er betonte: „Das ist eine Form von Antisemitismus.“

Restaurantbetreiber bestreitet Antisemitismus-Vorwurf

In Fürth bestätigte der Restaurantbetreiber den von der Kultusgemeinde kritisierten Aushang auf dpa-Nachfrage. Dieser sei aber nicht antisemitisch gewesen und habe auch keine Beleidigung enthalten, sagte er. Man habe das Plakat, das auch nur im Inneren angebracht worden sei, auch nach zwei oder drei Stunden wieder entfernt.

Israelische Bürger sind in diesem Lokal nicht willkommen. Natürlich werden sie wieder willkommen sein, sobald sie sich entscheiden, ihre Augen, Ohren und Herzen zu öffnen.

Aushang in einem Fürther Restaurant

„Wir lieben alle Menschen, egal woher sie kommen. Wir glauben, dass die Kinder dieser Welt unter keinen Umständen angetastet werden sollten. Wir sind ein internationales Team. Wir gehören zur Zivilgesellschaft und werden daher nicht wie der Rest der Welt tatenlos zusehen. Deshalb haben wir uns entschieden zu protestieren. Unser Protest hat keinen politischen, geschweige denn rassistischen Charakter“, hieß es in dem Aushang laut einem Foto, das die israelitische Kultusgemeinde weitergab. Und dann: „Israelische Bürger sind in diesem Lokal nicht willkommen. Natürlich werden sie wieder willkommen sein, sobald sie sich entscheiden, ihre Augen, Ohren und Herzen zu öffnen.“

Tschekalina sagte, man könne natürlich das militärische Vorgehen der israelischen Regierung kritisieren, das machten die Israelis auch selbst. Mit dem Aushang werde aber ein ganzes Volk ausgegrenzt.

In der vergangenen Woche hatte ein antisemitischer Aushang in einem Flensburger Geschäft für Entsetzen gesorgt und die Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen. Auf dem Zettel hieß es nach Medienberichten: „Juden haben hier Hausverbot! Nichts persönliches, auch kein Antisemitismus, kann euch nur nicht ausstehen“. Der Zettel wurde mittlerweile entfernt.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft besteht der Verdacht, „dass durch das Plakat die Menschenwürde der in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden dadurch angegriffen wurde, dass diese wegen ihrer Zugehörigkeit zum Judentum böswillig verächtlich gemacht wurden“. (dpa)

Gazastreifen auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

Akademiker trinken laut RKI mehr: Ein Drittel der Erwachsenen konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen

2025-09-25

Ein Drittel der Menschen in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen. Das geh...

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

Comeback seiner Late-Night-Show: Jimmy Kimmel kritisiert Trump scharf – und wird sichtlich emotional

2025-09-25

US-Moderator Jimmy Kimmel hat Präsident Donald Trump beim mit Spannung erwarteten Comeback seiner La...

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

„Schnapp’ sie dir alle“: Trump-Regierung inszeniert ICE-Verhaftungen als „Pokémon“-Clip

2025-09-25

Der offizielle TikTok-Account des Weißen Hauses hat ein Video gepostet, in dem Verhaftungen von Migr...

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

Comeback von Jimmy Kimmel: „Dieses Land ist so autoritär geworden, dass die Deutschen sagen: Komm zu uns“

2025-09-25

Jimmy Kimmels Stimme bricht, als er über Charlie Kirk spricht. „Ich will etwas klarstellen, weil es ...

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

Nachruf auf Claudia Cardinale: Die Unbezähmbare

2025-09-25

Als Kind, hat Claudia Cardinale in Interviews erzählt, wollte sie eigentlich Entdeckerin werden. Was...

Nächster Beitrag
Kundgebung für Meinungsfreiheit: Friedman kommt jetzt doch nach Klütz

Kundgebung für Meinungsfreiheit: Friedman kommt jetzt doch nach Klütz

EMPFOHLEN

Aktionswoche: „Pizza Week“: Berlins Pizzerien werben mit Spezial-Belägen

Aktionswoche: „Pizza Week“: Berlins Pizzerien werben mit Spezial-Belägen

2025-09-25
Wetterprognose: Viel Sonne und Wind in Berlin und Brandenburg erwartet

Wetterprognose: Viel Sonne und Wind in Berlin und Brandenburg erwartet

2025-09-25

MEISTGESEHEN

  • Plenarsitzung: Brandenburgs Landtag debattiert über Migration an Schulen

    Plenarsitzung: Brandenburgs Landtag debattiert über Migration an Schulen

  • Nach dem verheerenden Sturm: So reparieren die Berliner Forsten die Wälder

  • Ehrung für den Altkanzler: Braucht Berlin eine Helmut-Kohl-Allee?

  • Handball-Champions-League: Füchse-Keeper in Kielce im Fokus: „Noch ist Zeit“

  • Berliner Abgeordnetenhaus: Vizepräsidentin gibt Fehler bei Protest im Parlament zu

  • Die Politik der Currywurst : Waffe im Kulturkampf – und letzte Bastion gegen den Ernst des Lebens

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.