Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Berliner Justiz: Schutz...

Berliner Justiz: Schutzwesten für Gerichtsvollzieher in Berlin

2025-09-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Zum Schutz vor Angriffen erhalten Gerichtsvollzieher in Berlin stich- und schusssichere Schutzwesten. Das bestätigte die Senatsverwaltung für Justiz auf Anfrage. Die Auslieferung an die Beschäftigten soll im ersten Halbjahr 2026 erfolgen, wie eine Sprecherin sagte. Zuvor hatte der RBB berichtet. 

Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) reagiert mit der Maßnahme auf die zunehmende Zahl körperlicher und verbaler Übergriffe auf die Beamtinnen und Beamten. 222 von ihnen hätten laut Justizverwaltung einen Bedarf an einer solchen Schutzweste angemeldet. „Es wird derzeit von Kosten in Höhe von rund 1.000 EUR brutto je Schutzwesten-Set ausgegangen“, erklärte die Justizsprecherin.

Gerichtsvollzieher bekommen Frust ab

Knapp 270 Gerichtsvollzieherinnen und -vollzieher gibt es in der Hauptstadt. Nach Angaben des Landesvorsitzenden der Obergerichtsvollzieher im Kammergerichtsbezirk Berlin, Martin Graetz, sind sie zunehmend Gefahren ausgesetzt. „Was an Frust gegenüber dem Staat da ist, bekommen wir oft ab“, sagt Graetz der Deutschen Presse-Agentur. Die allgemein zu beobachtende Verrohung erschwere die Tätigkeit der Gerichtsvollzieher zunehmend. 

Graetz und seine Kollegen setzen im Auftrag der Justiz Geldforderungen bei Schuldnern durch oder stellen gerichtliche Schriftstücke zu. Auch die Pfändung von Gegenständen gehört zu ihren Aufgaben - oder die Räumung von Wohnungen oder Häusern. Sie treffen Menschen oft in Extremsituationen an - und sind dabei auch körperlicher Gewalt ausgesetzt. 

In der Regel allein unterwegs 

Graetz vermutet, dass in Berlin jeder Zweite seiner Kolleginnen und Kollegen schon eine bedrohliche Situation erlebt hat. Er selbst wurde nach eigenen Angaben vor vielen Jahren von einem Schuldner mit der Axt am Arm verletzt. Statistische Angaben zur Häufigkeit von Angriffen gibt es nach Angaben des Landesvorsitzenden aber nicht. 

In der Regel sind die Gerichtsvollzieherinnen und -vollzieher allein unterwegs, wie Graetz berichtete. Wird eine gefährliche Situation befürchtet, wird die Polizei um Unterstützung gebeten. In Berlin gehörte etwa die Räumung einer Clan-Villa in Neukölln zu einem entsprechend spektakulären Einsatz, der aber friedlich verlief. 

Rund 57 Millionen Euro haben die Berliner Gerichtsvollzieher laut Verein der Obergerichtsvollzieher im Kammergerichtsbezirk im Jahr 2023 bei Schuldnern eingetrieben. Aktuellere Zahlen liegen nicht vor. 

Schutzwesten auch andernsorts

In Nordrhein-Westfalen wurden Ende 2023 in Köln die ersten von landesweit 750 Schutzwesten für Gerichtsvollzieher übergeben. Der Verband dort hatte seit Jahren darauf gedrängt. 

Auch in Berlin hält ein Großteil der Beschäftigten solche Schutzwesten seit Langem für „wünschenswert“. Es gebe aber auch Kollegen, die skeptisch seien. So eine Weste schaffe möglicherweise auch eine Distanz zum Gläubiger - man sei aber auf ein Gespräch mit diesen angewiesen. 

Nach Justizangaben besteht ein Schutzwesten-Set aus verschiedenen Hüllen, um vor Stichen oder Schüssen zu schützen. Es gebe unterschiedliche Tragevarianten, so dass sie über oder unter der Kleidung getragen werden könnten.

© dpa-infocom, dpa:250916-930-43502/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Handball-Bundesliga: Füchse bis Jahresende ohne Prantner - Günther rückt auf

Handball-Bundesliga: Füchse bis Jahresende ohne Prantner - Günther rückt auf

EMPFOHLEN

An Brücke festgeklebt: Klimaaktivisten wegen Straßenblockade in Potsdam vor Gericht

An Brücke festgeklebt: Klimaaktivisten wegen Straßenblockade in Potsdam vor Gericht

2025-09-17
Nach zunehmenden Angriffen auf Beamte: Berlins Gerichtsvollzieher erhalten Schutzwesten

Nach zunehmenden Angriffen auf Beamte: Berlins Gerichtsvollzieher erhalten Schutzwesten

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • Rauchwolke über Berlin-Tegel: Feuerwehr löscht großen Brand in Gartencenter

    Rauchwolke über Berlin-Tegel: Feuerwehr löscht großen Brand in Gartencenter

  • Es wird ungemütlich: Warnung vor Sturm- und Windböen in Berlin und Brandenburg

  • Bloß nicht Puff oder Spielbank: So könnte der Dornröschenschlaf des ICC in Berlin beendet werden

  • Bierfest ohne Promille: „OkSoberfest“ soll nüchterne Wiesn nach Berlin bringen

  • Ehemaliges Club-Mitglied erschossen: Berliner Polizei sucht Zeugen zu Cold Case aus dem Rockermilieu

  • Einst DDR-Rockbandsänger: Ex-City-Sänger Toni Krahl: Erstes Soloalbum

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.