Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Mittel für Infrastruktu...

Mittel für Infrastruktur: Wer bekommt wie viel? Ringen um Milliarden-Sondervermögen

2025-09-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Der Umgang mit dem Milliarden-Anteil für Brandenburg aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur und Klimaneutralität hat eine kontroverse Debatte ausgelöst. 

Die CDU kritisierte am Nachmittag im Landtag in Potsdam vor allem, der SPD/BSW-Landesregierung fehlten klare Prioritäten für die Verwendung des Geldes, um damit Wirtschaftswachstum auszulösen. Unklar ist laut SPD-Landtagsfraktion noch, ob ein Nachtragshaushalt auf den Weg gebracht wird. 

Der Bundesrechnungshof äußerte jüngst Zweifel an der Wirkung der geplanten Bundeshilfen von 100 Milliarden Euro für die Länder für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur. Es bestehe das Risiko, dass das beabsichtigte Mehr an Infrastrukturinvestitionen in den Ländern ausbleibe, schrieb der Rechnungshof. Der Gesetzentwurf lasse Mindestvorgaben vermissen: So sei der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit unzureichend verankert, hieß es unter anderem. 

Die Kritik solle sich die Landesregierung zu Herzen nehmen und nachsteuern, meinte CDU-Landtagsfraktionschef Jan Redmann. Geld solle aus seiner Sicht etwa in die Strukturentwicklung im Osten Brandenburgs fließen. „Der ist strukturell bislang immer noch hinterher.“

Drei Milliarden Euro für Brandenburg 

Bundestag und Bundesrat hatten ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für zusätzliche Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz beschlossen. Davon sollen 100 Milliarden Euro an die Länder gehen. 

Die daraus für Brandenburg zur Verfügung stehen rund drei Milliarden Euro sollen vor allem in Verkehr, Bildung, Sicherheit und Krankenhäuser fließen. Das Sondervermögen soll für zwölf Jahre eingerichtet werden. 

Nachtragshaushalt oder andere Lösung?

CDU-Fraktionschef Redmann sagte, er gehe davon aus, dass allein aufgrund der Dimension dieser Bundesmittel ein Nachtragshaushalt nötig werde. Auch die AfD-Landtagsfraktion dringt darauf. SPD-Fraktionschef Björn Lüttmann sagte, es werde derzeit geprüft, ob man es auch anders regeln könne. Es sei wichtig, die Verteilung des Geldes an die Kommunen möglichst einfach umzusetzen. Mitte Oktober solle es eine Entscheidung geben, so Lüttmann. 

Ein Nachtragshaushalt ist eine nachträgliche Änderung eines bereits beschlossenen Haushaltsplans. Er wird erforderlich, wenn sich die finanziellen Rahmenbedingungen im Laufe eines Haushaltsjahres erheblich verändern und der Haushaltsplan angepasst werden muss. Ein Sondervermögen wird außerhalb des regulären Haushalts eingerichtet.

© dpa-infocom, dpa:250916-930-45484/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Dunkler Rauch in Neuköllner Innenhof: Berliner Feuerwehr löscht Brand an Geschäftsgebäude

Dunkler Rauch in Neuköllner Innenhof: Berliner Feuerwehr löscht Brand an Geschäftsgebäude

EMPFOHLEN

An Brücke festgeklebt: Klimaaktivisten wegen Straßenblockade in Potsdam vor Gericht

An Brücke festgeklebt: Klimaaktivisten wegen Straßenblockade in Potsdam vor Gericht

2025-09-17
Nach zunehmenden Angriffen auf Beamte: Berlins Gerichtsvollzieher erhalten Schutzwesten

Nach zunehmenden Angriffen auf Beamte: Berlins Gerichtsvollzieher erhalten Schutzwesten

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • Rauchwolke über Berlin-Tegel: Feuerwehr löscht großen Brand in Gartencenter

    Rauchwolke über Berlin-Tegel: Feuerwehr löscht großen Brand in Gartencenter

  • Es wird ungemütlich: Warnung vor Sturm- und Windböen in Berlin und Brandenburg

  • Bloß nicht Puff oder Spielbank: So könnte der Dornröschenschlaf des ICC in Berlin beendet werden

  • Bierfest ohne Promille: „OkSoberfest“ soll nüchterne Wiesn nach Berlin bringen

  • Ehemaliges Club-Mitglied erschossen: Berliner Polizei sucht Zeugen zu Cold Case aus dem Rockermilieu

  • Einst DDR-Rockbandsänger: Ex-City-Sänger Toni Krahl: Erstes Soloalbum

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.