Saturday, Aug 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Von der Überwachungskam...

Von der Überwachungskamera gefilmt: Berliner Polizei sucht nach schwerem Raub drei Tatverdächtige

2025-08-01
In gesellschaft Vom Simon Röhricht

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei drei Männer, die verdächtigt werden, einen schweren Raub in Berlin-Reinickendorf begangen zu haben. Das teilte die Behörde mit. Der Vorfall ereignete sich am 22. Dezember 2024.

Bezirke-Newsletter: Reinickendorf

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Die drei Männer sollen einen 16-Jährigen gegen 16.48 Uhr vom Bahnsteig des U-Bahnhofs Residenzstraße bis auf die Straße verfolgt haben. Auf Höhe der Residenzstraße 14 soll einer von ihnen den 16-Jährigen an eine Hauswand gedrückt haben. Er soll ihm ein Messer an den Hals gehalten und ihn aufgefordert haben, Bargeld herauszugeben.

Ein anderes Mitglied des Trios soll den Jugendlichen anschließend aufgefordert haben, weitere Gegenstände auszuhändigen. Daraufhin seien alle drei Männer zurück in den U-Bahnhof geflüchtet.

Nun hat die Polizei rund acht Monate nach der Tat Bilder und Beschreibungen der mutmaßlichen Täter veröffentlicht.

Der erste Tatverdächtige ist demnach etwa 16 bis 18 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er hat eine kräftige Statur, kurze schwarze Haare, braune Augen und etwas Bartwuchs an Kinn und Kiefer. Zum Tatzeitpunkt trug er ein braunes Basecap mit schwarzem Muster, einen schwarzen Trainingsanzug der Marke Nike aus Jerseystoff sowie weiße Schuhe. Er sprach akzentfrei Deutsch, hieß es weiter.

Dieses Bild nahm eine Überwachungskamera vom ersten Tatverdächtigen auf.

© Polizei Berlin

Der zweite Tatverdächtige ist den Angaben zufolge etwa 16 bis 18 Jahre alt und etwa 1,78 Meter groß. Er hat braune Augen und trug zum Tatzeitpunkt ein schwarz-braunes Basecap der Marke Gucci, eine schwarze Daunenjacke mit Kapuze – vermutlich der Marke Canada Goose – sowie eine schwarze Hose und schwarze Schuhe, bei denen es sich wohl um Modelle der Marke Balenciaga handelte. Auch er soll akzentfrei Deutsch gesprochen haben.

Dieses Bild nahm eine Überwachungskamera vom zweiten Tatverdächtigen auf.

© Polizei Berlin

Den dritten Verdächtigen beschreibt die Polizei wie folgt: Er sei zwischen 15 und 17 Jahren alt, habe eine kräftige Statur und schwarze Haare. Zudem trug er während der mutmaßlichen Tat ein schwarzes Basecap, eine weiße Kapuzenjacke, ein hellblaues Oberteil, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe.

Dieses Bild nahm eine Überwachungskamera vom dritten Tatverdächtigen auf.

© Polizei Berlin

Wer Hinweise zu den abgebildeten Personen, ihrer Identität oder der Tat hat, kann sich damit an das Raubkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) in der Pankstraße 29 in 13357 Berlin-Gesundbrunnen wenden. Die Dienststelle ist unter den Telefonnummern (030) 4664-173314 (zu Bürodienstzeiten) und 4664-171100 (außerhalb der Bürodienstzeiten) oder per E-Mail an dir1k31@polizei.berlin.de erreichbar.

Quiz: Körperverletzung, Einbruch, Raub – wo ist Berlin am gefährlichsten?

Polizei Reinickendorf auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
3. Liga: Energie Cottbus: Mit Leihspieler Duah zum Klassenverbleib

3. Liga: Energie Cottbus: Mit Leihspieler Duah zum Klassenverbleib

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.