Friday, Jul 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Braunkohleausstieg: Bra...

Braunkohleausstieg: Brandenburg setzt auf Gaskraftwerk in der Lausitz

2025-07-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kein Abbruch selbst bei Lebensgefahr: Chefarzt klagt gegen Abtreibungsverbot in katholischem Krankenhaus

Leistungsdruck, Konkurrenz, Überforderung: Was Eltern gegen Schulangst tun können

Brandenburg setzt trotz der Äußerung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) über einen „Südbonus“ auf die Lausitz als Standort für neue Gaskraftwerke. „Die Landesregierung Brandenburg wird sich konstruktiv in Gesprächen mit der Bundesministerin Frau Reiche dafür einsetzen, dass wir hier einen Kraftwerksstandort in der Lausitz bekommen“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) im Landtag. Er bedaure die erneute Diskussion über einen „Südbonus“.

Die Bundeswirtschaftsministerin, die aus Brandenburg stammt, hatte mit einer Äußerung für Unsicherheit gesorgt. Ein Schwerpunkt neuer Gaskraftwerke in Deutschland soll laut Reiche im Süden entstehen. „Wir planen einen Südbonus, der mit zwei Dritteln der insgesamt ausgeschriebenen Kapazität im technischen Süden gebaut wird“, hatte die CDU-Politikerin Anfang Juni in Bayern gesagt. Geplant ist der Bau von bis zu 20 Gigawatt an Kraftwerksleistung in Deutschland und eine staatliche Förderung, der die EU-Kommission zustimmen muss.

Kraftwerke gehen bis 2038 vom Netz 

Im Juni hatten Beschäftigte des Energiekonzerns Leag gegen einen „Südbonus“ protestiert. Sie befürchten beim Bau neuer Gaskraftwerke Nachteile gegenüber dem Süden Deutschlands. Die SPD/BSW-Mehrheit des Landtags stimmte für einen eigenen Antrag, in dem die Landesregierung dazu aufgefordert wird, die besonderen Potenziale Brandenburgs bei der Standortwahl neuer Gaskraftwerke zu berücksichtigen.

In der Lausitz wird von 2038 an kein Strom mehr aus Braunkohle erzeugt. Ende 2028 wird das Kraftwerk Jänschwalde komplett stillgelegt. Das Kraftwerk Schwarze Pumpe soll Ende 2038 vom Netz gehen. 

AfD: „Jänschwalde ist tot“

Der AfD-Politiker Steffen Kubitzki geht nicht von einem Gaskraftwerk in Jänschwalde aus. „Jänschwalde ist tot in meinen Augen“, sagte er. „Solange wir keine Gasleitung haben, wird da nichts kommen.“ CDU-Fraktionsvize Frank Bommert sagte, die CDU-Fraktion werde für ein Gaskraftwerk in der Lausitz kämpfen. Schwarze Pumpe habe dort die besten Aussichten, als Kraftwerksstandort ausgebaut zu werden.

© dpa-infocom, dpa:250716-930-804929/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

2025-07-17

Er war Rettungssanitäter, liebte seine Frau – und Musik. Doch ein Einsatz ändert alles: Als er den U...

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

2025-07-17

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Wer sich ausgewogen ernähren will, macht mit dieser Faustrege...

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

2025-07-17

Die Büro-Dystopie „Severance“ und die Superreichen-Satire „The White Lotus“ zählen zu den Top-Favori...

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

2025-07-17

Zwei Generationen nach „Zeit“-Chefredakteurin Marion Gräfin Dönhoff („Namen, die keiner mehr nennt“)...

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

2025-07-17

Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen star...

Nächster Beitrag
Basketball-Bundesliga: Alba: Vorbereitung in Spanien und gegen Liga-Quartett

Basketball-Bundesliga: Alba: Vorbereitung in Spanien und gegen Liga-Quartett

EMPFOHLEN

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

2025-07-17
Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

2025-07-17

MEISTGESEHEN

  • Wetter: Regenwetter in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Regenwetter in Berlin und Brandenburg

  • Um Gewaltkriminalität einzudämmen: Messerverbot in allen Berliner Bahnen, Bussen und Bahnhöfen

  • Fahndung nach Kriminellen: Polizei sucht tausendfach nach Kennzeichen gestohlener Autos

  • Angekündigte Störungen treten nicht ein: Wie kam es zu der kuriosen Wende bei der Berliner S-Bahn?

  • Küchenmesser verfehlte 19-Jährige nur um wenige Zentimeter: Mann soll nach Angriff kurz vor Weihnachten in Psychiatrie

  • Nahost-Konflikt: Berlin: Razzia nach Palästina-Demo mit verletztem Polizisten

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.