Sunday, Nov 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Einstufung der AfD: Ver...

Einstufung der AfD: Verfassungsschutz-Debatte: Ministerin steht in der Kritik

2025-05-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Nach der Entlassung des brandenburgischen Verfassungsschutzchefs im Zusammenhang mit der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch steht SPD-Innenministerin Katrin Lange in der Kritik. Politiker verschiedener Parteien rufen zudem zu einem verstärkten Engagement gegen Rechts auf.

Lange entließ Verfassungsschutzchef Jörg Müller am Dienstag überraschend. Zur Begründung sagte sie, der Verfassungsschutz habe die AfD in Brandenburg im April vom Verdachtsfall zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung hochgestuft. Der entsprechende Vermerk sei ihr aber erst drei Wochen später vorgelegt worden.

Lange sagte, das Vertrauen zum Leiter des Verfassungsschutzes sei nicht mehr vorhanden. Anders als bisher will die Ministerin nun selbst die Entscheidungen zur Bewertung besonders wichtiger Beobachtungsobjekte des Verfassungsschutzes treffen.

Der Vizefraktionschef der SPD im Brandenburger Landtag, Erik Stohn, sagte im RBB-Inforadio, es seien insgesamt diese Woche sehr hektische Zeiten. „Da ist es wichtig, dass man sich intern auch noch mal austauscht und ein Stück weit auch vergewissert. Und das ist, glaube ich, auch gestern ganz deutlich geworden, dass wir hinter Katrin Lange stehen“. Offensichtlich habe es eine Kommunikationspanne gegeben. Lange müsse als Innenministerin „natürlich immer auf dem Laufenden sein, was in ihrem Haus passiert“, so Stohn. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Jusos: Erwarten handlungsfähige Sicherheitsbehörden 

Die Parteijugend der Sozialdemokraten, die Jusos, nannten die Entlassung von Müller „ein denkbar schlechtes Zeichen in Zeiten, in denen wir im Kampf gegen die Demokratiefeinde gemeinsam stehen müssen“. „Wir erwarten handlungsfähige Sicherheitsbehörden, die auf Grundlage der neuen Erkenntnisse arbeiten, um unsere Verfassung zu schützen und den gesichert rechtsextremen Demokratiefeinden entschlossen entgegenzutreten“, sagte der Juso-Landesvorsitzende Leonel Richy Andicene. 

Die Innenministerin müsse nun umso mehr sicherstellen, dass ihr Haus die gesichert rechtsextreme AfD weiterhin beobachten könne, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff. 

Grüne: Rauswurf eines Kämpfers gegen Rechtsextremismus 

Die Grünen, die nicht im Landtag vertreten sind, kritisierten, für sie stelle sich die Entlassung weiterhin „wie ein politisch motivierter Rauswurf eines anerkannten Fachmannes und Kämpfers gegen Rechtsextremismus“ dar. Die frühere Linke-Landtagsabgeordnete Isabelle Vandre warf Lange vor, sie geriere sich seit Monaten mit immer härteren Forderungen in der Migrationspolitik als Stichwortgeberin für den Rechtspopulismus. 

Das Aktionsbündnis Brandenburg forderte, Initiativen zu stärken, die gegen Rechtsextremismus und Rassismus aktiv sind. „Sie brauchen Verlässlichkeit, Planungssicherheit und politische Rückendeckung – besonders jetzt.“ 

Der Verfassungsschutzabteilung stufte die AfD Brandenburg am 14. April zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung hoch. „Die Abteilungsleitung tat dies in eigener Verantwortung“, hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung des Innenministeriums. Der entsprechende Einstufungsvermerk dazu sei der Innenministerin erst am 5. Mai 2025 vorgelegt worden - einen Tag vor der Sitzung der Parlamentarischen Kontrollkommission im Landtag. 

Diese Kommission, deren Beratungen geheim sind, hat die Aufgabe, die Tätigkeit des Verfassungsschutzes zu kontrollieren.

Dienstanweisung für Arbeit des Verfassungsschutzes geändert

Innenministerin Lange setzte nun eine Dienstanweisung aus der Zeit des CDU-geführten Innenministeriums von 2023 außer Kraft. Diese besagte laut Ministerium, dass der Abteilungsleiter des Verfassungsschutzes selbst über die Einstufung der AfD als Verdachtsfall oder gesichert rechtsextremistisch entscheidet. „Bis auf weiteres“ gelte wieder eine Dienstanweisung von 2017, nach der bei „Beobachtungsobjekten“ von besonderer politischer Bedeutung die Innenministerin selbst die Entscheidung zur Einstufung treffe, teilte Langes Behörde mit. „Die jetzt getroffenen Maßnahmen dienen der Stärkung der Fachaufsicht.“

Durch die Beschneidung der Eigenständigkeit des Verfassungsschutzes liefere die Innenministerin die Behörde dem Vorwurf der politischen Einflussnahme aus, sagte dagegen der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Rainer Genilke. „Das spielt den Extremisten von links und rechts in die Hände und schwächt die Wehrhaftigkeit der Demokratie.“

© dpa-infocom, dpa:250508-930-514603/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.