Thursday, Aug 07, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Schutzmaske, Radio und...

Schutzmaske, Radio und mehr: Diese Dinge sollte jeder Haushalt für Notlagen vorrätig haben

2025-05-01
In gesellschaft Vom Saskia Kabelitz

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Spanien und Portugal erlebten einen massiven Stromausfall. Um für Notfälle wie diesen auch in Deutschland gewappnet zu sein, empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Reihe von Vorsorgemaßnahmen.

Und auch abgesehen von Stromausfällen gibt es verschiedene Katastrophenfälle, auf die man sich vorbereiten sollte. Beispielsweise Ausfälle der Wasserversorgung, starke Unwetter oder Hitze, Evakuierungen aufgrund von Bränden, Gaslecks, Munitionsfunden oder ähnlichem, aber auch Lieferengpässe als Folge von Pandemien oder Cyberangriffen.


Für Stromausfälle: Licht, Bargeld, Kocher

Für den Fall, dass der Strom, Gas, Öl oder Fernwärme ausfällt, ist es wichtig einen Vorrat an alternativen Lichtquellen wie Kerzen oder Taschenlampen, Feuerzeuge oder Streichhölzer, ein batteriebetriebenes Radio, Batterien und Powerbanks bereitzuhalten.

Da bei Stromausfällen Geldautomaten nicht mehr funktionieren, empfiehlt es sich ebenfalls Bargeld im Haus zu haben. Zur Essensvorbereitung eignen sich Campingkocher oder Grills. Für Haushalte, die über einen Kamin oder Ofen verfügen, sollte ein Vorrat an Holz, Kohle oder Briketts bestehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Getränke- und Lebensmittelvorräte

Grundsätzlich empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe jedem Haushalt ausreichend Lebensmittel- und Getränkevorräte für mindestens drei Tage im Haus zu haben. Für größere Problemlagen wie langanhaltende Stromausfälle wird allerdings ein Vorrat für zehn Tage empfohlen. Besonders wichtig sind dabei die Getränkevorräte, hierfür rät das BBK zu 20 Litern Flüssigkeit pro Person.

Für den Lebensmittelvorrat ist zu beachten, dass das Essen auch ohne Kühlung haltbar bleiben sollte und möglichst ohne oder mit nur wenig Energie zubereitet werden kann. So eignen sich beispielsweise Zwieback, konserviertes Obst und Gemüse, Trockenfleisch, Müsliriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte. Falls Babys oder Haustiere Teil des Haushalts sind, sollte selbstverständlich auch für diese geeignete Nahrung vorrätig sein.

Ein Vorratskalkulator aller empfohlener Lebensmittel, inklusive Mengenangaben, ist auf der Webseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu finden.


Notgepäck mit Dokumentenmappe

Für den Fall, dass das Gebäude aufgrund eines Brandes oder einer Evakuierung schnellstmöglich verlassen werden muss, empfiehlt das BBK stets ein Notgepäck inklusive einer Dokumentenmappe griffbereit zu haben.

Das Notgepäck sollte beinhalten:

  • Medikamente
  • Hygieneartikel
  • Erste-Hilfe-Material
  • Schlafsack oder Decke
  • Kleidung für ein paar Tage, inklusive Kopfbedeckung und Arbeitshandschuhe
  • Schutzmaske
  • Batteriebetriebenes Radio, inklusive Ersatzbatterien
  • Verpflegung für zwei Tage in staubdichter Verpackung
  • Wasserflasche
  • Geschirr und Besteck
  • Dosenöffner
  • Taschenmesser
  • Taschenlampe, inklusive Ersatzbatterien
  • Für Kinder: ein Brustbeutel oder SOS-Kapsel mit Namen, Geburtsdatum, Anschrift

Die Dokumentenmappe sollte beinhalten:

  • Im Original: Familienurkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden)
  • Im Original oder als beglaubigte Kopie: Sparbücher, Kontoverträge, Aktien, Wertpapiere, Versicherungspolicen, Renten-, Pensions- und Einkommensbescheinigungen, Einkommenssteuerbescheide, Qualifizierungsnachweise (z.B. Zeugnisse), Verträge (z.B. Mietverträge), Testamente, Patientenverfügungen, Vollmachten
  • Als einfache Kopie: Ausweisdokumente, Führerschein, Fahrzeugpapiere, Grundbuchauszüge, Impfpässe, sämtliche Änderungsbescheide für empfangene Leistungen, Zahlungsbelege für Versicherungsprämien, insbesondere Rentenversicherung, Meldenachweise der Arbeitsämter, Bescheide der Agentur für Arbeit, Rechnungen, die offene Zahlungsansprüche belegen, Mitglieds- oder Beitragsbücher von Verbänden, Vereinen oder sonstigen Organisationen

Weitere persönliche Gegenstände, die nicht im Vorfeld gepackt werden können, bestenfalls im Notfall aber griffbereit sein sollten, sind Bargeld und Geldkarten, Ausweisdokumente, Gesundheitskarten, Impfpässe, Schlüssel und Smartphone.


Ausgestattete Hausapotheke

Für Notsituationen, bei denen das Haus nicht verlassen werden muss, rät das BBK zu einer gut ausgestatteten Hausapotheke. Diese sollte neben verordneten Medikamenten ebenfalls Mittel gegen Erkältungskrankheiten, Fieber, Schmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Insektenstiche und Sonnenbrand enthalten. Zusätzlich wird ein Verbandskasten, Desinfektionsmittel, ein Fieberthermometer und eine Pinzette angeraten.

Feuerwehr Katastrophenschutz Spanien Strom

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Mordkomplott im Familienstreit in Berlin- Neukölln: Haftstrafen gegen Ehepaar

Mordkomplott im Familienstreit in Berlin- Neukölln: Haftstrafen gegen Ehepaar

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.